Mikrofon, das Sprache in Text umwandelt, mit Transkriptor-Logo.
Entdecken Sie, wie Transkriptor mühelos Sprachnachrichten in Telegram zu Text umwandelt.

Wie wandelt man Sprachnachrichten in Telegram zu Text um?


VerfasserBarış Direncan Elmas
Datum2025-08-20
Lesezeit5 Protokoll

Kurze Antwort: Um Sprachnachrichten in Telegram zu Text umwandeln, tippe auf das →A-Symbol neben einer beliebigen Sprachnachricht. Kostenlose Nutzer erhalten wöchentlich 2 Transkriptionen; Premium-Nutzer haben unbegrenzten Zugriff. Gehe zu Einstellungen > Chats > Sprachnachrichten-Transkripte, um diese Funktion zu aktivieren.

Musst du Sprachnachrichten ohne Ton lesen? Telegram hat die Lösung. Seit November 2023 kannst du jede Sprachnachricht mit einem einfachen Tippen in Text umwandeln. Diese native Spracherkennungsfunktion macht Audionachrichten durch Text zugänglich, ohne Ton abzuspielen - perfekt für ruhige oder geräuschempfindliche Umgebungen.

Telegrams Transkriptionstool unterstützt mehrere Sprachen und funktioniert offline, sobald Sprachpakete heruntergeladen wurden, was eine stille Nachrichtenüberprüfung überall ermöglicht. Laut offizieller Telegram-Dokumentation nutzt die Transkriptionsfunktion Googles Spracherkennungstechnologie für die Umwandlung von Sprache in Text mit einer Genauigkeit von etwa 85% unter optimalen Bedingungen.

Transkriptionsanwendungen von Drittanbietern bieten höhere Genauigkeit (bis zu 99% laut unabhängiger Tests), professionelle Bearbeitungswerkzeuge und fortschrittliche Spracherkennung für Personen, die mehr Präzision benötigen als Telegrams integrierte Transkription.

Wichtiger Hinweis: Die Sprachtranskription erfordert spezifische App-Berechtigungen und ist laut Android Authority aufgrund der schrittweisen Einführung durch Telegram nicht sofort in allen Regionen verfügbar. Bis 2025 hat Telegram das Transkriptionstool auf über 150 Länder ausgeweitet, obwohl einige Geräte möglicherweise das →A-Symbol nicht anzeigen, selbst mit aktualisierten Apps.

Die folgenden vier einfachen Schritte zeigen, wie man Sprachnachrichten in Telegram zu Text umwandeln kann, sowohl mit der integrierten Funktion als auch mit erweiterten Alternativen von Drittanbietern.

  1. Öffne deine Telegram-App: Starte die Telegram-Anwendung auf deinem Gerät.
  2. Tippe auf deine Chats: Navigiere zu einer beliebigen Konversation, in der du Sprachnachrichten verwenden möchtest.
  3. Nimm Sprachnachrichten auf oder empfange sie: Tippe auf das Mikrofon-Symbol, um eine Sprachnachricht aufzunehmen oder empfange eine von einem Freund.
  4. Tippe auf das Buchstaben-Symbol für die Transkription: Nachdem die Sprachnachricht gesendet wurde, klicke auf das Buchstaben-Symbol, um die Umwandlung von Sprache in Text zu aktivieren.

1. Öffne deine Telegram-App

Telegram Messenger App-Details auf einem iPhone-Bildschirm mit hervorgehobener Öffnen-Schaltfläche.
Entdecken Sie heute Telegram Messenger-Funktionen und -Updates auf Ihrem iPhone.

Starte die Telegram-Anwendung, indem du auf das App-Symbol auf dem Startbildschirm oder in der App-Übersicht deines Smartphones tippst. Stelle zunächst sicher, dass deine App auf die neueste Version aktualisiert ist, indem du den Google Play Store (Android) oder App Store (iOS) überprüfst, da ältere Versionen oft keine Transkriptionsfunktion haben.

Fehlerbehebungstipp: Wenn Telegram nicht öffnet oder häufig abstürzt, starte dein Gerät neu, deaktiviere die Batterieoptimierung für Telegram in den Geräteeinstellungen oder schalte den Low-Data-Modus (iOS) oder Datensparmodus (Android) aus, der die App-Leistung beeinträchtigen kann. Für umfassende Lösungen, schau dir den Tech Stormy-Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Telegram an.

Sobald Telegram erfolgreich geöffnet ist, siehst du die Benutzeroberfläche mit den letzten Chats und Kontaktlisten mit Navigation zu den Sprachnachrichtentools.

2. Tippe auf deine Chats

Telegram-App zeigt archivierte Chats auf einem Smartphone-Bildschirm an.
Erkunden Sie die Funktion für archivierte Chats in Telegram, um Ihre Nachrichten effizient zu organisieren.

Wähle eine bestehende Chat-Konversation aus, in der du Sprachnachrichten senden oder empfangen möchtest. Neue Konversationen beginnen, indem du auf das Verfassen-Symbol tippst und einen Kontakt aus der Liste auswählst oder die Suche verwendest.

Die Chat-Oberfläche öffnet sich mit dem Eingabefeld unten, dem Mikrofon-Symbol für Sprachaufnahmen und Optionen zur Nachrichtenformatierung. Der Chat-Bildschirm bietet direkten Zugriff auf Sprachnachrichtensteuerungen und Transkriptionszugriffspunkte.

Hinweis: Jede aktive Konversation unterstützt das Testen der Sprachtranskription. Sowohl Einzelchats als auch Gruppenkonversationen unterstützen die Transkription von Sprachnachrichten.

3. Nimm Sprachnachrichten auf oder empfange sie

Telegram-Chat-Bildschirm mit einer Sprachnachricht und einem Text, der besagt: 'Erzähl mir alles, ich höre zu.'
Kommunizieren Sie mit Freunden über Telegrams Sprachnachrichten-Funktion für lebhafte Unterhaltungen.

Tippe auf das Mikrofon-Symbol in der unteren rechten Ecke, um mit der Aufnahme einer Sprachnachricht zu beginnen. Halte die Mikrofontaste gedrückt, während du deutlich sprichst, und lasse sie los, um die Sprachnachricht zu senden.

Hinweis: Wenn das Mikrofon-Symbol ausgeblendet ist, tippen Sie einmal auf das Kamera-Symbol, um zwischen Video- und Sprachnachrichtenmodus zu wechseln.

Die Symbole dienen als Umschalttasten: Durch Tippen auf die Kamera wird das Mikrofon angezeigt und umgekehrt.

Fehlerbehebung: Wenn die Sprachaufnahme fehlschlägt, überprüfen Sie, ob Telegram in den Geräteeinstellungen Mikrofonberechtigungen hat. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Telegram > Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass der Mikrofonzugriff aktiviert ist.

Sprachnachrichten können auch von Kontakten in jedem Chat-Thread eintreffen. Eingehende Sprachnachrichten erscheinen als Audioblasen mit Wiedergabesteuerungen und einem Transkriptionssymbol zur Textumwandlung. Sowohl gesendete als auch empfangene Sprachnachrichten bieten identische Transkriptionsausgaben, sobald Telegram das Audio verarbeitet hat.

4. Tippen Sie auf das Buchstabensymbol zur Transkription

Telegram-Oberfläche zeigt eine Funktion zur Transkription von Sprachnachrichten mit Textvorschau.
Entdecken Sie Telegrams neue Funktion, um Sprachnachrichten in Telegram zu Text umwandeln und die Kommunikation zu verbessern.

Nach dem Senden der Sprachnachricht erscheint das Buchstabensymbol neben der Nachrichtenblase. Das Transkriptionssymbol erscheint als „A“ oder ähnliches Textsymbol und wird sichtbar, nachdem Telegram die Nachricht verarbeitet hat.

Häufiges Problem: Viele Benutzer berichten, dass sie das Buchstabensymbol nicht sehen, obwohl die Apps aktualisiert sind. Telegram veröffentlicht das Transkriptionswerkzeug schrittweise, und das Symbol bleibt oft in einigen Regionen trotz der neuesten Version nicht verfügbar.

Durch Tippen auf das Buchstabensymbol wird die Umwandlung von Sprachnachrichten in Text für die ausgewählte Audionachricht ausgelöst. Telegrams Spracherkennungssystem transkribiert automatisch den Audioinhalt in lesbare Textunterschriften, die innerhalb von Sekunden unter der ursprünglichen Sprachnachricht erscheinen.

Häufige Transkriptionsprobleme und deren Lösungen umfassen Folgendes.

  • Fehler „Transkript nicht verfügbar“: Der Fehler resultiert oft aus einer Diskrepanz zwischen der gesprochenen Sprache und den Geräteeinstellungen, schlechter Audioqualität oder Hintergrundgeräuschen.
  • Fehlendes Buchstabensymbol: Stellen Sie sicher, dass Telegram aktualisiert ist, starten Sie die App neu oder warten Sie auf den Abschluss der Einführung in der Region.
  • Schlechte Transkriptionsqualität: Verbessern Sie die Klarheit, indem Sie Hintergrundgeräusche reduzieren oder an einem ruhigeren Ort aufnehmen.

Jede Transkription auf kostenlosen Konten zählt zum wöchentlichen Limit von zwei Umwandlungen. Premium-Abonnenten genießen unbegrenzte Transkriptionen ohne Quotenbeschränkungen. Der transkribierte Text bleibt über Telegrams cloudbasierte Speicherung auf allen Geräten zugänglich.

Welche Probleme könnten bei der Transkription auftreten?

Häufige Transkriptionsprobleme und deren Lösungen umfassen:

  • Fehler „Transkript nicht verfügbar“: Dies resultiert oft aus einer Diskrepanz zwischen der gesprochenen Sprache und den Geräteeinstellungen, schlechter Audioqualität oder Störungen durch Hintergrundgeräusche.
  • Fehlendes Buchstabensymbol: Stellen Sie sicher, dass Telegram aktualisiert ist, starten Sie die App neu oder warten Sie auf den Abschluss der Einführung in Ihrer Region.
  • Schlechte Transkriptionsqualität: Verbessern Sie die Klarheit, indem Sie Hintergrundgeräusche reduzieren oder an einem ruhigeren Ort aufnehmen.

Jede Transkription auf kostenlosen Konten zählt zu Ihrem wöchentlichen Limit von zwei Umwandlungen. Premium-Abonnenten genießen unbegrenzte Transkriptionen ohne Quotenbeschränkungen. Der transkribierte Text bleibt über Telegrams cloudbasierte Speicherung auf allen Geräten zugänglich.

Welche Vor- und Nachteile hat die Sprachtranskriptionsfunktion von Telegram?

Das in Telegram integrierte Sprachtranskriptionswerkzeug bietet Zugänglichkeit und Komfort beim Messaging, weist jedoch bemerkenswerte Einschränkungen auf, die man verstehen sollte, bevor man sich für wichtige Kommunikation auf die Transkription in Telegram verlässt. Das Transkriptionswerkzeug von Telegram nutzt die Spracherkennungstechnologie von Google und unterstützt mehrere Sprachen mit Offline-Zugriff, sobald Sprachpakete heruntergeladen sind.

Wesentliche Vorteile der Sprachtranskription von Telegram

Fünf wesentliche Vorteile, die Telegrams native Transkription für den täglichen Nachrichtenverkehr und die Zugänglichkeitsbedürfnisse wertvoll machen, sind unten aufgeführt.

  1. Nahtlose Integration: Direkt in Telegram integriert mit dem →A-Symbol für sofortige Textumwandlung, ohne Apps wechseln oder Dateien exportieren zu müssen.
  2. Offline-Funktionalität: Funktioniert offline, sobald Sprachpakete heruntergeladen sind, und stellt so die Transkription auch bei Reisen oder schlechten Netzwerkbedingungen sicher.
  3. Mehrsprachige Unterstützung: Übersetzt Audio in verschiedene Sprachen vor der Transkription, was internationale Kommunikation und mehrsprachige Gespräche ermöglicht.
  4. Barrierefreiheit verbessern: Bietet Textversionen für Nutzer, die in ruhigen Umgebungen oder geräuschempfindlichen Situationen keine Audios anhören können.
  5. Cloud-Synchronisierung: Transkribierter Text wird Teil der permanenten Chat-Historie und ist über alle Geräte hinweg durch Telegrams Cloud-System zugänglich.

Wesentliche Einschränkungen der Sprachnachrichten in Telegram zu Text umwandeln

Fünf entscheidende Herausforderungen, die häufig die Zuverlässigkeit und Effektivität der in Telegram integrierten Transkriptionsfunktion beeinträchtigen, sind unten aufgeführt.

  1. Begrenzte Nutzungskontingente: Kostenlose Nutzer erhalten nur zwei Transkriptionen pro Woche mit Dauerbegrenzungen, während Premium-Mitglieder unbegrenzten Zugriff haben.
  2. Stufenweise Einführung: Die Verfügbarkeit der Funktion variiert je nach Region und Nutzer, was zu Frustration führt, wenn das Buchstabensymbol trotz App-Updates nicht erscheint.
  3. Genauigkeits- und Verarbeitungsprobleme: Transkriptionsfehler bei Zeichensetzung, Rechtschreibung und Grammatik treten häufig auf und erfordern eine manuelle Überprüfung und Korrektur.
  4. Technische Zuverlässigkeitsprobleme: Nutzer berichten von "Sprachnachricht zu lang"-Fehlern und "Transkript nicht verfügbar"-Nachrichten, selbst bei Standardlänge-Aufnahmen.
  5. Abhängigkeit von Sprache und Audioqualität: Die Genauigkeit hängt von den Gerätespracheinstellungen, der Klarheit der Audioqualität und minimalen Hintergrundgeräuschen ab.

Für Nutzer, die häufig Sprachkommunikation über mehrere Plattformen hinweg, jenseits von Telegram, abwickeln, kann die Erkundung spezialisierter Werkzeuge für die WhatsApp-Diktat ähnliche Transkriptionsfähigkeiten mit verbesserter Genauigkeit und Workflow-Integration bieten.

Telegram Eingebaut vs. Drittanbieter-Tools: Was ist besser?

Telegram-Symbole mit Sprechblasen und Benachrichtigungsglocken in einem blauen Design, mit Transkriptor.
Entdecken Sie nahtlose Kommunikation mit der Integration von Transkriptor und Telegram.

Die native Transkription von Telegram deckt sofortige Sprach-zu-Text-Bedürfnisse für gelegentliches Messaging und schnelle Inhaltsüberprüfung ab, während Drittanbieter-Lösungen professionelle Fähigkeiten für Geschäftskommunikation mit überlegener Genauigkeit und erweiterten Funktionen bieten.

Die folgenden Szenarien machen die native Transkription von Telegram am geeignetsten.

  • Eine schnelle Nachrichtenüberprüfung ist erforderlich, ohne die Anwendung zu verlassen.
  • Grundlegende Genauigkeit reicht für persönliche Kommunikation und gelegentliches Messaging aus.
  • Offline-Funktionalität ist in Gebieten mit eingeschränkter Internetverbindung erforderlich.
  • Ein Premium-Abonnement bietet unbegrenzten Zugriff für häufige Sprachnachrichtennutzer.
  • Sofortige Verarbeitung erfüllt zeitkritische Kommunikationsbedürfnisse innerhalb von Chat-Kontexten.

Professionelle Arbeitsabläufe profitieren in den folgenden Situationen von der Transkription durch Drittanbieter.

  • Professionelle Genauigkeitsanforderungen übersteigen die 95%-Schwelle für Geschäftskommunikation.
  • Erweiterte Bearbeitungsfähigkeiten sind für Formatierung und Sprecheridentifikation erforderlich.
  • Massenverarbeitung muss mehrere Sprachnachrichten effizient für Inhalts-Workflows bearbeiten.
  • Exportformate müssen sich in Geschäftssysteme, Dokumentationsplattformen oder Content-Management-Systeme integrieren.
  • Übersetzungsdienste sind erforderlich, um Sprachnachrichten zwischen verschiedenen Sprachen zu konvertieren.
  • Überlegene Spracherkennungstechnologie ist für die Genauigkeit kritischer Kommunikation unerlässlich.

Geschäftsleute, die Sprachnachrichten aus Telefonaten neben ihren Messaging-Apps transkribieren müssen, sollten umfassende Lösungen wie Anrufaufzeichnungs-Transkriptionsdienste in Betracht ziehen, die die integrierten Funktionen von Telegram ergänzen.

Warum bieten Drittanbieter-Tools einen überlegenen Wert?

Professionelle Transkriptionsanwendungen nutzen fortschrittliche künstliche Intelligenz und maschinelle Lernalgorithmen, die konsequent besser abschneiden als Spracherkennung für Verbraucher in Messaging-Apps. Transkriptor erreicht eine Genauigkeit von über 99% durch spezialisierte Rechenleistung und kontinuierlich aktualisierte Sprachmodelle.

Automatisierte Sprechererkennung, Echtzeit-Übersetzung, bearbeitbare Transkripte und Exportoptionen helfen dabei, Rohaudio in strukturierte Transkripte umzuwandeln, die zur Überprüfung bereit sind. Professionelle Transkriptionsoptionen unterstützen die Workflow-Integration und erfüllen Kommunikationsstandards auf Geschäftsebene, die über das hinausgehen, was integrierte Messaging-Tools bieten.

Beispiel: Transkriptor bietet professionelle Sprachnachrichten in Telegram zu Text umwandeln mit über 99% mehrsprachiger Genauigkeit in über 100 Sprachen, automatisierter Sprechererkennung und KI-gestützter Inhaltsanalyse. Transkriptor verarbeitet Telegram-Sprachnachrichten durch verschlüsselte Uploads und erzeugt professionelle Ausgaben, einschließlich Untertitel und Textdateien.

Vorteile:

  • Genauigkeitsrate von über 99% mit fortschrittlicher Spracherkennungstechnologie
  • Unterstützung von über 100 Sprachen, einschließlich regionaler Dialekte und Akzentvariationen
  • Automatisierte Sprechererkennung und -kennzeichnung für Gespräche mit mehreren Teilnehmern
  • KI-generierte Zusammenfassungen und Extraktion wichtiger Punkte aus Audioinhalten
  • Mehrere Exportformate, einschließlich Word, PDF, SRT-Untertitel und Klartext

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen erfordern höherwertige Abonnementpläne für professionelle Arbeitsabläufe

Wie verwendet man Transkriptor für Sprachnachrichten in Telegram zu Text umwandeln?

Transkriptor bietet professionelle Umwandlung von Sprachnachrichten in Text mit über 99% Genauigkeit in über 100 Sprachen, automatisierter Sprechererkennung und umfassenden Bearbeitungsfunktionen. Die Plattform verarbeitet exportierte Telegram-Sprachnachrichten durch sichere Upload-Systeme und liefert überlegene Ergebnisse im Vergleich zur integrierten Transkriptionsfunktionalität.

Transkriptor-App-Oberfläche auf einem Smartphone-Bildschirm für Audio-Transkriptionsdienste.
Erkunden Sie die Funktionen von Transkriptor für eine nahtlose Audiotranskription auf Ihrem Gerät.
  1. Bei Transkriptor registrieren: Besuchen Sie die Transkriptor-Website und erstellen Sie ein Konto mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort. Nach der Registrierung greifen Sie auf das Dashboard zu, wo Audiodateien hochgeladen, Aufnahmen erstellt oder frühere Transkripte verwaltet werden können.
Transkriptor-App-Oberfläche zeigt Optionen zur Transkription von Audiodateien auf einem Smartphone.
Laden Sie Audiodateien hoch und transkribieren Sie sie mühelos mit Transkriptor für genaue Ergebnisse.
  1. Die Sprachnachricht hochladen: Exportieren Sie die Telegram-Sprachnachricht und laden Sie sie zu Transkriptor hoch. Wählen Sie Hochladen & Transkribieren vom Dashboard, ziehen Sie die Audiodatei in das Upload-Fenster und konfigurieren Sie bei Bedarf die Transkriptionssprache und Sprecherkennzeichnung.
Transkriptor-App zeigt ein Transkript auf einem Smartphone-Bildschirm an.
Entdecken Sie, wie Transkriptor Transkriptionsaufgaben mit einer intuitiven Benutzeroberfläche vereinfacht.
  1. Den Text überprüfen und bearbeiten: Überprüfen Sie die Transkription auf Genauigkeit und nehmen Sie Korrekturen mit dem integrierten Editor von Transkriptor vor, der die Audiowiedergabe neben dem Transkript enthält.
  2. Text in Telegram kopieren: Kopieren Sie das fertige Transkript von Transkriptor und fügen Sie es in einen Telegram-Chat ein. Überprüfen Sie den Text, bevor Sie die Nachricht senden.

Häufig gestellte Fragen

Die Transkriptionsfunktion wird laut offizieller Ankündigung von Telegram schrittweise eingeführt, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht sofort für alle Nutzer verfügbar ist, selbst mit aktualisierten Apps. Versuchen Sie, Telegram neu zu starten, auf die neueste Version zu aktualisieren oder zu warten, da die Funktion weiterhin auf mehr Regionen und Nutzer ausgeweitet wird.

Telegram bietet allen Nutzern wöchentlich 2 kostenlose Sprachnachrichtentranskriptionen, mit unbegrenztem Zugriff über Premium-Abonnements für 4,99 $ monatlich. Das wöchentliche Transkriptionskontingent wird alle sieben Tage automatisch zurückgesetzt, um einen konsistenten Zugriff zu gewährleisten.

Dieser Fehler tritt typischerweise auf, wenn die gesprochene Sprache nicht mit den Spracheinstellungen des Geräts übereinstimmt, die Audioqualität schlecht ist oder Hintergrundgeräusche die Spracherkennung stören. Versuchen Sie, in einer ruhigeren Umgebung aufzunehmen, deutlicher zu sprechen oder zu überprüfen, ob die Gerätesprache mit der Sprache der Sprachnachricht übereinstimmt.

Überprüfen Sie, ob Telegram in den Geräteeinstellungen Mikrofonberechtigungen hat (Einstellungen > Apps > Telegram > Berechtigungen). Stellen Sie außerdem sicher, dass die Akkuoptimierung für Telegram deaktiviert ist, starten Sie die App neu und vergewissern Sie sich, dass keine widersprüchlichen Apps wie Bildschirmrekorder oder Antivirensoftware den Mikrofonzugriff blockieren.

Das Mikrofon- und das Kamerasymbol dienen als Umschalttasten füreinander. Wenn Sie ein Kamerasymbol anstelle des Mikrofons sehen, tippen Sie einmal darauf, um wieder in den Sprachnachrichtenmodus zu wechseln. Beide Funktionen befinden sich an derselben Stelle und schalten zwischen Video- und Sprachaufnahme um.