Was sind die besten Transkriptions-Apps für Android?
Hier finden Sie eine Liste der besten Sprach-zu-Text-Anwendungen:
1. Otter
Otter ist eine leistungsstarke Transkriptions-App, die Echtzeit-Transkriptionsfunktionen bietet. Es nutzt die KI-Technologie, um selbst in lauten Umgebungen genaue Transkriptionen zu liefern. Otter ermöglicht es Ihnen, Ihre Transkriptionen aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu organisieren und ist damit ideal für Besprechungen, Interviews oder Vorträge. Darüber hinaus bietet es Funktionen für die Zusammenarbeit, so dass mehrere Benutzer die Transkriptionsfunktionen bearbeiten und gemeinsam nutzen können.
2. Google Docs Spracheingabe
Wenn Sie im Menü „Extras“ die Option „Sprachnotizen“ wählen, können Sie diktieren und Ihre Worte automatisch in das Dokument transkribieren lassen. Obwohl es nicht so funktionsreich wie spezielle Transkriptions-Apps ist, bietet es eine praktische Lösung für schnelle und einfache Transkriptionen.
3. Umschreiben – Sprache in Text
Transcribe ist eine beliebte Transkriptions-App, die für ihre Einfachheit und Genauigkeit bekannt ist. Es unterstützt mehrere Sprachen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Sie können Audiodaten direkt in der App aufnehmen oder Dateien zur Transkription importieren. Mit Transcribe Audio können Sie auch Audiotranskriptionen bearbeiten, Zeitstempel und Untertitel hinzufügen und sie in verschiedenen Formaten mit hoher Genauigkeit exportieren.
4. Speechnotes
Speechnotes ist eine vielseitige Sprache-zu-Text-App, die sich durch Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Es bietet Echtzeit-Transkription, Interpunktionsbefehle und die Möglichkeit, Transkriptionen zu bearbeiten und weiterzugeben. Mit Speechnotes können Sie lange Inhalte diktieren, To-Do-Listen erstellen oder sogar E-Mails per Sprachbefehl verfassen, und Sie können es offline nutzen.
5. Microsoft Diktat
Microsoft Dictate ist eine Transkriptions-App, die auf der Azure Speech Services-Plattform basiert. Es lässt sich nahtlos in Microsoft Office-Anwendungen wie Zoom, Dropbox und Evernote integrieren, so dass Sie innerhalb dieser Tools transkribieren und diktieren können.
6. Dragon Anywhere
Dragon Anywhere ist eine Android-Anwendung, die von Nuance Communications entwickelt wurde. Es bietet professionelle Spracherkennung und Transkriptionsfunktionen. Dragon Anywhere passt sich an Ihre Stimme an und lernt mit der Zeit Ihre Vorlieben, um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten. Außerdem können Sie mit der App unterwegs Dokumente diktieren und bearbeiten, eigene Befehle erstellen und Ihre Arbeit über mehrere Geräte hinweg synchronisieren. Außerdem gibt es Anbieter mit gängigen Cloud-Speicherdiensten, die einen nahtlosen Zugriff auf Ihre Transkriptionen ermöglichen.
7. Rev Voice Recorder
Rev Voice Recorder ist eine funktionsreiche Transkriptionssoftware, die hochwertige Audioaufnahmen und Transkriptionsdienste bietet. Damit können Sie problemlos Interviews, Besprechungen und Vorträge aufzeichnen. Die in der App integrierte Sprache-zu-Text-Technologie transkribiert Ihre Aufnahmen präzise und spart Ihnen Zeit und Mühe. Rev Voice Recorder bietet außerdem Funktionen wie eine einstellbare Wiedergabegeschwindigkeit, Dateiverwaltung und die Möglichkeit, wichtige Abschnitte zum schnellen Nachschlagen zu markieren.
8. Temi
Temi ist eine KI-gestützte Transkriptions-App, die genaue und erschwingliche Transkriptionsdienste bietet. Sie können Audio- oder Videodateien auf die Temi-Plattform hochladen, und Temi transkribiert sie schnell und effizient. Außerdem unterstützt die App mehrere Sprachen und bietet Optionen zum Bearbeiten und Exportieren von Transkriptionen.
*Einige von ihnen können auch in ios-Geräten wie iPhones verwendet werden.

Wie transkribiert man auf Android?
Hier finden Sie eine allgemeine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Transkription mit Transkriptions-Apps:
1. Wählen Sie die richtige Transkriptions-App
- Recherchieren Sie und wählen Sie eine In-App, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Berücksichtigen Sie Faktoren wie Genauigkeit, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit Ihrem Gerät.
2. Herunterladen und Installieren der App
- Gehen Sie in den entsprechenden App-Store für Ihr mobiles Gerät (Google Play Store für Android) und laden Sie die gewünschte Transkriptions-App herunter.
- Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um es auf Ihrem Gerät zu installieren.
3. Einrichten der App
- Starten Sie die Diktieranwendung und führen Sie alle erforderlichen Einrichtungsschritte durch, wie z. B. das Erstellen eines Kontos, das Erteilen von Mikrofonberechtigungen oder das Anpassen von Einstellungen.
4. Machen Sie sich mit den Funktionen der App vertraut
- Erfahren Sie, wie Sie Aufnahmen starten und stoppen, auf Einstellungen zugreifen, Transkriptionen bearbeiten und Dateien exportieren können.
5. Wählen Sie Ihre Aufzeichnungsmethode
- Entscheiden Sie, ob Sie direkt in der App mit dem Mikrofon des Geräts aufnehmen oder vorhandene Audio- oder Videodateien zur Transkription importieren möchten.
6. Aufnahme oder Importieren starten
- Wenn Sie sich für eine Aufnahme innerhalb der App entscheiden, tippen Sie auf die Schaltfläche „Aufnahme“ oder „Start“ und beginnen Sie, deutlich und hörbar zu sprechen.
- Wenn Sie hingegen Dateien importieren möchten, wählen Sie in der App die Optionen „Importieren“ oder „Datei hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschte Audio- oder Videodatei aus.
7. Überwachen Sie den Transkriptionsprozess
- Während der Aufnahme oder des Dateiimports verarbeitet die App die Audiodaten und transkribiert sie in eine Texttranskription.
- Einige Apps bieten Transkriptionen in Echtzeit, während andere eine gewisse Bearbeitungszeit benötigen.
8. Überprüfen und Bearbeiten der Transkription
- Sobald die Transkription abgeschlossen ist, überprüfen Sie den Text auf seine Richtigkeit.
- Einige Apps ermöglichen es Ihnen, den Ton zusammen mit dem Textdienst abzuspielen, um die Überprüfung zu erleichtern.
9. Nutzen Sie die Funktionen der App
- Entdecken Sie die zusätzlichen Funktionen der App, wie das Hinzufügen von Zeitstempeln, das Hervorheben wichtiger Abschnitte, das Einfügen von Sprecherbeschriftungen oder das Formatieren des Textes.
- Benutzer können Tastenkombinationen für verschiedene Steuerelemente des Audioplayers festlegen.
- Diese Funktionen können die Lesbarkeit und die verschiedenen Sprachen Ihrer Transkriptionen verbessern, z. B. Englisch, Spanisch, Deutsch und so weiter.
10. Speichern, Exportieren oder Freigeben der Transkription
- Wenn Sie mit der Transkription zufrieden sind, speichern Sie sie innerhalb der App oder exportieren Sie sie in ein bevorzugtes Dateiformat.
- Sie können die automatisierte Transkription auch direkt aus der App heraus über E-Mail, Messaging-Apps oder Cloud-Speicherdienste weitergeben.
11. Aufrechterhaltung der Datensicherheit
- Wenn Ihre Transkriptionen sensible oder vertrauliche Informationen enthalten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, was den Workflow beschleunigt.
12. Üben und verfeinern
- Die Transkription kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher sollten Sie regelmäßig üben, um Ihre Geschwindigkeit und Genauigkeit zu verbessern.
- Nutzen Sie auch alle Schulungsressourcen oder Tutorials, die von der App angeboten werden, um Ihre Transkriptionskenntnisse zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Eine Transkriptionsanwendung ist eine Software zur Umwandlung von Audio- oder Videoaufnahmen in schriftlichen Text. Diese Apps nutzen fortschrittliche Spracherkennungstechnologien, oft in Kombination mit künstlicher Intelligenz, um gesprochene Wörter genau zu transkribieren und in Text umzuwandeln.
Durch den Einsatz von Algorithmen des maschinellen Lernens können diese Anwendungen die Genauigkeit im Laufe der Zeit verbessern, indem sie sich an die Spracherkennung und die Sprachmuster des Benutzers anpassen.
In der heutigen schnelllebigen Welt sind Transkriptions-Apps zu unverzichtbaren Werkzeugen für Fachleute geworden, die effiziente und genaue Methoden zur Umwandlung von gesprochenen Worten in geschriebenen Text suchen. Diese Apps nutzen fortschrittliche Spracherkennungstechnologie und ermöglichen es den Nutzern, Interviews, Meetings, Vorlesungen und vieles mehr direkt von ihrem Android-Handy aus zu transkribieren.