
Wie konvertiert man Audio zu Text mit Google Übersetzer?
Inhaltsverzeichnis
- Wie konvertiert man Audio zu Text mit dem Google Übersetzer auf dem Desktop?
- Wie konvertiert man Audio zu Text mit dem Google Übersetzer auf einem Telefon?
- Was sind die Einschränkungen der Google Übersetzer Audio-Transkription?
- Wie übertrifft Transkriptor den Google Übersetzer bei Sprach-zu-Text?
- Was sollte ich wählen: Audio zu Text Google Übersetzer oder Transkriptor?
- Fazit
Transkribieren, Übersetzen und Zusammenfassen in Sekundenschnelle
Inhaltsverzeichnis
- Wie konvertiert man Audio zu Text mit dem Google Übersetzer auf dem Desktop?
- Wie konvertiert man Audio zu Text mit dem Google Übersetzer auf einem Telefon?
- Was sind die Einschränkungen der Google Übersetzer Audio-Transkription?
- Wie übertrifft Transkriptor den Google Übersetzer bei Sprach-zu-Text?
- Was sollte ich wählen: Audio zu Text Google Übersetzer oder Transkriptor?
- Fazit
Kurze Antwort: Die Umwandlung von Audio zu Text mit dem Google Übersetzer ist einfach. Zuerst müssen Sie darauf zugreifen, Ihre Spracheinstellungen auswählen und den Mikrofonzugriff aktivieren. Dann sprechen Sie in das Mikrofon oder spielen eine Audio ab, und der Google Übersetzer transkribiert es in Echtzeit. Sobald dies erledigt ist, kopieren Sie den Text und verwenden ihn wie beabsichtigt.
Der Google Übersetzer bietet eine schnelle Möglichkeit, Sprache in Text umzuwandeln, ideal für kurze Übersetzungen und Gespräche. Hier ist, was er kann und was nicht:
- Echtzeit-Sprachtranskription
- Unterstützt über 200 Sprachen
- Transkription kurzer Gesprächsausschnitte
- Kann Sprecher nicht identifizieren
- Keine längeren Gespräche
Wie konvertiert man Audio zu Text mit dem Google Übersetzer auf dem Desktop?
Der Google Übersetzer ist eine kostenlose Plattform, auf der Sie direkt sprechen oder eine vorab aufgenommene Audio abspielen können, um Audio zu Text zu konvertieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie keine aufgezeichnete Audiodatei hochladen können und die Plattform die Transkription von bis zu 5.000 Zeichen erlaubt. Jetzt, da Sie bereit sind, erfahren Sie hier, wie Sie Audio zu Text mit dem Google Übersetzer konvertieren.
Schnellanleitung
- Google Übersetzer starten: Öffnen Sie Google Übersetzer in Ihrem Webbrowser.
- Spracheinstellungen wählen: Wählen Sie die Eingabe- und Ausgabesprache.
- Mikrofon/Transkriptionsmodus aktivieren: Klicken Sie auf das Mikrofon, um die Spracherkennung des Google Übersetzers zu aktivieren.
- Sprechen oder Audio abspielen: Sprechen Sie direkt oder spielen Sie aufgezeichnetes Audio in das Mikrofon.
- Ergebnis kopieren oder teilen: Kopieren Sie die erstellte Transkription und verwenden Sie sie, wo immer Sie möchten.
Nun werfen Sie einen detaillierten Blick darauf, wie Sie den Google Übersetzer zur Audio-zu-Text-Übersetzung und -Transkription auf Ihrem Computer verwenden.
1. Google Übersetzer starten

Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und greifen Sie auf die Google Übersetzer-Website zu. Neben der Sprache können Sie das Tool verwenden, um Text aus anderen Apps zu übersetzen, Handschrift zu erkennen und sogar Gespräche in Echtzeit zu übersetzen.
2. Spracheinstellungen auswählen

Wählen Sie die Ausgangssprache der Audio und die Zielsprache. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü über den linken und rechten Textfeldern, um die jeweiligen Sprachen auszuwählen. Der Google Übersetzer bietet auch eine „Sprache erkennen“-Funktion, die die im Audio gesprochene Sprache automatisch erkennt. Obwohl praktisch, kann die Funktion die Sprache falsch identifizieren.
3. Mikrofon/Transkriptionsmodus aktivieren

Klicken Sie auf das „Mikrofonsymbol“, um den Transkriptionsmodus des Google Übersetzers zu aktivieren. Erteilen Sie die notwendigen Berechtigungen und erlauben Sie Google, die Transkriptionsdaten an seinen Server zu senden. Gehen Sie dann zum nächsten Schritt über, in dem Sie mit dem Sprechen beginnen, um zu transkribieren.
4. Sprechen oder Audio abspielen

Sprechen Sie direkt in das Mikrofon des Google Übersetzers, und es beginnt automatisch mit der Transkription. Sprechen Sie langsam und artikulieren Sie jedes Wort, während Sie einen natürlichen Sprechrhythmus beibehalten. Sie können auch eine vorab aufgezeichnete Audio abspielen, falls erforderlich. Achten Sie einfach darauf, dass die Audio klar ist und keine Hintergrundgeräusche vorhanden sind.
5. Das Ergebnis kopieren oder teilen
Überprüfen Sie die Transkription, sobald sie fertig ist, und nehmen Sie manuell Korrekturen vor. Kopieren Sie sie dann und verwenden Sie sie, wo immer Sie möchten.
Wie konvertiert man Audio zu Text mit dem Google Übersetzer auf einem Telefon?
Die Umwandlung von Audio zu Text mit dem Google Übersetzer auf einem Telefon ist einfach. Sie starten einfach die App, aktivieren die Transkriptionsfunktion, wählen Ihre Sprachen aus und sprechen in das Mikrofon. Die App übersetzt die gesprochenen Wörter automatisch.
Der Google Übersetzer ist eine der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Google-Apps. Laut Statista gab es im Jahr 2024 rund 8,68 Millionen Downloads. Er rangiert auf Platz sechs der beliebtesten Apps, direkt hinter Google Chrome und Google.
Schnellanleitung
- App starten: Installieren Sie die Google Übersetzer-App und starten Sie sie auf Ihrem Gerät.
- Sprache-zu-Text aktivieren: Tippen Sie auf das Transkriptionssymbol und erteilen Sie der App die erforderliche Berechtigung.
- Sprachen auswählen: Wählen Sie Quell- und Ausgabesprache in der Benutzeroberfläche aus.
- Audio transkribieren: Beginnen Sie zu sprechen, und die App transkribiert das Audio automatisch.
- Die Transkription verwenden: Bearbeiten Sie den Text und kopieren und fügen Sie die Transkription ein, wo immer Sie sie benötigen.
Hier sind die detaillierten Schritte, um den Google Übersetzer kostenlos für Audio-zu-Text zu verwenden.
1. Die App starten

Laden Sie die Google Translate-App auf Ihr Android- oder iOS-Gerät herunter. Sobald dies erledigt ist, installieren Sie sie und öffnen Sie die App, um fortzufahren.
2. Sprache-zu-Text aktivieren

Klicken Sie auf das „Konversations“-Symbol auf dem Startbildschirm von Google Translate, um die Funktion zu aktivieren. Google informiert Sie dann, dass die App die Audio- und Transkriptionsdaten an ihre Server sendet. Klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.
3. Sprachen auswählen

Wählen Sie die Sprache, in der Sie sprechen werden, da die App im Gegensatz zur Webversion die Sprache nicht automatisch erkennt. Sie müssen auch die Sprachen herunterladen, indem Sie auf das Download-Symbol rechts tippen.
Wählen Sie anschließend die Sprache, in der Sie Ihre Transkriptionen haben möchten, indem Sie das Dropdown-Menü rechts anklicken.

4. Die Audio zu Text mit Google Übersetzer transkribieren

Tippen Sie auf das Mikrofon, um Audio aufzunehmen, und sprechen Sie direkt in das Mikrofon Ihres Telefons oder spielen Sie ein Audio von einem anderen Gerät ab. Die App hört zu und wandelt es in Text um.
5. Die Transkription verwenden
Überprüfen Sie den Text und nehmen Sie bei Bedarf manuelle Änderungen vor. Anschließend können Sie die Transkription an die gewünschte Stelle kopieren und einfügen.
Was sind die Einschränkungen der Google Übersetzer Audio-Transkription?
Obwohl das Audio-zu-Text-Tool von Google für schnelle Übersetzungen hilfreich ist, gibt es sicherlich Einschränkungen wie Genauigkeitsprobleme, Speicherbeschränkungen und keine Sprechererkennung. Außerdem ist die App auf kurze Gespräche und nicht auf lange Meetings beschränkt. Die Einschränkungen sind unten detailliert beschrieben.
- Zeichenbeschränkungen: Google Cloud Translate ist optimiert, um kleinere Anfragen zu verarbeiten, und die empfohlene maximale Länge pro Anfrage beträgt 5000 Zeichen gleichzeitig. Trotz der Unterstützung für schnelle Operationen und über 200 Sprachen können Sie sich nicht darauf verlassen, lange Meetings und Anrufe zu transkribieren.
- Genauigkeitsprobleme: Google Übersetzer hat Schwierigkeiten mit starken Akzenten, sich überschneidender Sprache und Fachjargon. Sie müssen also klar sprechen, jedes Wort deutlich artikulieren und in moderatem Tempo sprechen, um ein genaues Transkript zu erzeugen.
- Keine Sprechererkennung: Unabhängig davon, wie langsam Sie sprechen, kann Google Übersetzer nicht zwischen Sprechern unterscheiden. Dies macht es schwierig zu verstehen, wer was in Gesprächen oder Meetings mit mehreren Personen gesagt hat.
- Speicherbeschränkungen: Die Transkripte werden in Ihrem Google Drive gespeichert und zählen zu Ihrem Speicherkontingent. Es sei denn, Sie sind bei Googles Premium-Plan angemeldet, haben Sie nur begrenzten Speicherplatz, um Dateien zu speichern.

Wie übertrifft Transkriptor den Google Übersetzer bei Sprach-zu-Text?
Transkriptor übertrifft Google Übersetzer durch bessere Geschwindigkeit, Genauigkeit und Funktionen. Diese professionelle Software behebt die Einschränkungen von Google Übersetzer und ermöglicht es Benutzern, schnelle und genaue Transkriptionen und Übersetzungen in über 100 Sprachen zu erhalten. Hier ist eine detaillierte Erklärung, warum es besser für Transkriptionsaufgaben ist.
- Keine Transkriptionsbeschränkungen: Im Gegensatz zu den Zeichenbeschränkungen von Google Übersetzer für Audiodateien bietet Transkriptor eine unterbrechungsfreie Transkriptionsfähigkeit. Sie können es verwenden, um Ihre langen Meetings und Kundenanrufe ohne Probleme zu transkribieren.
- Kostenlose Live-Transkription: Transkriptor bietet kostenlose Live-Transkription, damit Sie unterwegs Notizen machen können. Transkriptor hat im Gegensatz zu Google Übersetzer keine Zeichenbeschränkung festgelegt, und Sie können das Transkript direkt hochladen oder herunterladen.
- Mobile Support: Die Transkriptor mobile App ermöglicht es Ihnen, Audio direkt von Ihrem Smartphone aufzunehmen und zu transkribieren, ohne dass Sie sich an Ihren Schreibtisch setzen müssen, um etwas zu transkribieren.
- Hohe Genauigkeit: Transkriptor bietet eine Genauigkeit von bis zu 99%, was deutlich besser ist als die Fähigkeiten von Google Übersetzer. Die Genauigkeit bleibt auch bei Audioinhalten mit mehreren Sprechern, Akzenten oder moderaten Hintergrundgeräuschen unbeeinträchtigt.
- Integrierte Bearbeitungsoptionen: Transkriptor bietet eine integrierte Bearbeitungsfunktion, mit der Sie Sprecherbezeichnungen für Gespräche mit mehreren Teilnehmern anpassen, die Sprache ändern und bei Bedarf Zeitstempel anpassen können. Es verfügt auch über eine Suchfunktion und eine Wiedergabefunktion, mit der Sie schnelle Bearbeitungen durchführen können.

Was sollte ich wählen: Audio zu Text Google Übersetzer oder Transkriptor?
Die Entscheidung zwischen der Audio-zu-Text-Funktion von Google Übersetzer und Transkriptor hängt von Ihren Transkriptionsprioritäten ab. Wenn Sie beispielsweise Transkriptionen für Gesprächsausschnitte benötigen, wählen Sie Google Übersetzer. Transkriptor kann eine praktikable Option sein, wenn Sie genaue Transkriptionen längerer Audiodateien schnell und in der Sprache Ihrer Wahl benötigen.

Funktionen | Transkriptor | Google Übersetzer |
---|---|---|
Genauigkeit | Bis zu 99% | Gut für einfache Sprache |
Zeichenlimit | Unbegrenzt | Bis zu 5.000 Zeichen |
Unterstützte Formate | Funktioniert mit den meisten Audio-/Videoformaten wie MP3, MP4, WAV, AVI usw. | Verarbeitet Text, Sprache und Live-Gespräche. |
Sprechererkennung | Ja | Nein |
Preisgestaltung | Kostenlose Testversion verfügbar Kostenpflichtige Pläne | Kostenlos für den persönlichen Gebrauch |
Am besten geeignet für | Professionelle Transkription | Schnelle Übersetzungen |
Fazit
Audio zu Text Google Übersetzer bietet eine einfache Möglichkeit, Ihre Audiodateien zu transkribieren und zu übersetzen. Obwohl es praktisch ist, hat es mehrere Einschränkungen, darunter Ungenauigkeit, Zeichenbegrenzungen, fehlende Sprechererkennung und Speicherbeschränkungen. Transkriptor bietet genaue und kostenlose Live-Transkription mit integrierten Bearbeitungsfunktionen, mehrsprachiger Unterstützung und flexiblen Exportformaten. Probieren Sie Transkriptor noch heute für all Ihre Transkriptionsanforderungen aus!
Häufig gestellte Fragen
Ja, Google kann Audio in Text umwandeln. Google bietet Transkriptionsdienste für verschiedene Plattformen an. Google bietet mehrere Transkriptionstools. Sie können in Google Meet transkribieren (mit einem kostenpflichtigen Plan). Google Live Transcribe ermöglicht es Ihnen, Audio unterwegs zu transkribieren. Für vollständige Aufnahmen könnte die Google Speech-to-Text API funktionieren, aber sie erfordert einige technische Kenntnisse.
Nein, nicht alle Google Transkriptionstools sind kostenlos. Einige Tools wie Google Docs ermöglichen eine kostenlose Nutzung, aber diese ist nur auf die Einzelsprecherfunktion beschränkt. Für kostenlose und genaue Transkription mit mehreren Sprechern können Sie Transkriptor ausprobieren.
Nein, ChatGPT kann kein Audio transkribieren. Sie können ein Transkript in ChatGPT eingeben und es bitten, Ihnen Notizen, Hinweise oder eine Zusammenfassung zu geben.
Die Text-zu-Sprache-Funktion von Google ist ziemlich genau, berücksichtigt aber keine Diktion, Akzente oder kulturelle Nuancen bei der Transkription von Audio.
Transkriptor ist das beste Tool, um Audio zu Text zu transkribieren, mit hervorragender Genauigkeit, Geschwindigkeit und mehrsprachigen Übersetzungsfähigkeiten. Es bietet auch In-App-Bearbeitungsfunktionen, mit denen Sie umfangreiche Dokumente problemlos bearbeiten können.