Transkriptor API wandelt Audio in Text mit einem Mikrofon- und Dokumentsymbol um.
Entdecken Sie Transkriptors API, um Audio effizient in Text umzuwandeln.

Die 10 besten Audio-zu-Text-APIs


VerfasserBerkay Kınacı
Datum2025-09-17
Lesezeit5 Protokoll

Auf der Suche nach den besten Audio-zu-Text-APIs? Dann müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wir haben die harte Arbeit für Sie erledigt und über 20 kostenlose und kostenpflichtige Audio-zu-Text-APIs getestet. Nach dem Testen aller können wir Transkriptor als die beste Audio-zu-Text-API empfehlen, da sie eine genaue Transkription bietet und mit Funktionen wie Sprecherkennzeichnung, Zeitstempeln und mehrsprachiger Unterstützung ausgestattet ist.

Wenn Sie jedoch ein entwicklerfreundliches Tool bevorzugen, das für die Echtzeit-Verarbeitung entwickelt wurde, können Sie Deepgram ausprobieren, das Ergebnisse mit geringer Latenz und flexibler Preisgestaltung liefert. Google Cloud Speech-to-Text ist ebenfalls eine zuverlässige Option für Teams, die bereits im Google-Ökosystem arbeiten und Live-Anrufe oder mehrsprachige Audiodateien verarbeiten.

In diesem Artikel haben wir die 20 besten Sprache-zu-Text-APIs verglichen und uns auf Genauigkeit, Latenz, Mehrsprachenunterstützung und Flexibilität bei der Bereitstellung konzentriert. Egal, ob Sie Transkriptionstools, Sprachassistenten oder Video-Untertitel-Apps entwickeln, dieser Leitfaden hilft Ihnen, die richtige API basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen zu bewerten.

Die zehn besten Audio-zu-Text-APIs, die wir bewertet haben, sind nachfolgend aufgeführt.

  1. Transkriptor: Transkriptor ist am besten für Benutzer geeignet, die eine schnelle, genaue Transkription in über 100 Sprachen benötigen. Transkriptor bietet Sprecherkennzeichnung, Zeitstempel und einen KI-Assistenten für Zusammenfassungen und Interaktion.
  2. Deepgram: Deepgram ist ideal für Entwickler, die eine latenzarme, skalierbare und kosteneffiziente Transkription benötigen. Deepgram überzeugt bei Echtzeit- und asynchronen Anwendungsfällen.
  3. Microsoft Azure Speech-to-Text: Microsoft Azure's STT eignet sich für Unternehmensteams innerhalb des Microsoft-Ökosystems, da es benutzerdefinierte Sprachmodelle und eine breite Mehrsprachenunterstützung bietet.
  4. Google Cloud Speech-to-Text: Sie können mit der Google Cloud Speech-to-Text-API fortfahren, wenn Sie nach Echtzeit-Transkription in über 125 Sprachen und einer einfachen Integration mit Google-Apps und Video-Untertitel-Workflows suchen.
  5. Amazon Transcribe: Amazon Transcribe wird für Anrufanalysen und medizinische Transkriptionen bevorzugt. Was Amazon Transcribe auszeichnet, ist seine HIPAA-konforme Genauigkeit und seine Optimierung für Live-Streams.
  6. Speechmatics: Speechmatics ist bekannt für kontextbewusste Transkription und Sprachvielfalt. Speechmatics unterstützt Echtzeitanwendungen in über 50 Sprachen mit Audio-Intelligenz-Funktionen.
  7. IBM Watson Speech to Text: IBM Watson Speech to Text ist vielseitig für Kundensupport und interne Tools, da es schnelle Transkription, Sprachmodell-Tuning und detaillierte Formatierung bietet.
  8. Rev.ai: Rev.ai ist am besten für Medienunternehmen geeignet, die schnelle Bearbeitungszeiten benötigen. Im Gegensatz zu anderen in der Liste unterstützt Rev.ai derzeit nur 36 Sprachen, liefert aber hochwertige maschinell erstellte Transkripte.
  9. OpenAI's Whisper: OpenAI's Whisper ist Open-Source und hervorragend für die Verarbeitung verschiedener Akzente und Hintergrundgeräusche geeignet. Whisper wird von Forschern und experimentellen Entwicklern bevorzugt.
  10. AssemblyAI: AssemblyAI bietet eine entwicklerfreundliche API mit integrierten Funktionen wie Stimmungsanalyse, Schlüsselwortextraktion und Inhaltsmoderation neben der Transkription.

1. Transkriptor

Transkriptor-Oberfläche zum Transkribieren von Audio zu Text mit Optionen zum Hochladen von Dateien oder direkter Aufnahme.
Entdecken Sie Transkriptor, um Audio einfach in Text in über 100 Sprachen mit einer kostenlosen Testversion umzuwandeln.

Transkriptor bietet eine entwicklerfreundliche Sprache-zu-Text-API, die über 100 Sprachen unterstützt und für schnelle Transkription und Nachbearbeitung optimiert ist. Es bietet fortschrittliche Funktionen wie Sprechererkennung, Zeitstempelzuordnung und automatisierte Zusammenfassungen mit seinem proprietären KI-Assistenten „Tor". Die API ist RESTful und wird mit umfangreicher Dokumentation geliefert, die es Entwicklern ermöglicht, Dateien, Live-Meetings und URLs (einschließlich YouTube- und Drive-Links) ohne große Schwierigkeiten zu transkribieren.

Hauptfunktionen

  • Multi-Quellen-Datei-Transkription: Mit Hilfe der API von Transkriptor können Entwickler lokale Dateien transkribieren oder Audio von Cloud-Links wie YouTube, Google Drive, Dropbox und OneDrive über einen einfachen API-Aufruf abrufen. Dies ermöglicht eine breite Palette an Inhaltsaufnahme mit minimalem Aufwand.
  • AI-Chat-Integration (Tor Assistant): Die API enthält Endpunkte für die Verwaltung von KI-Wissensdatenbanken und die Abfrage von Transkripten mittels natürlicher Sprache. Dies ermöglicht es, Fragen zu Transkripten zu stellen oder große Dateien dynamisch zusammenzufassen.
  • Sprechererkennung und Zeitstempel: Die API von Transkriptor unterstützt Sprecherkennzeichnung und zeitcodierte Segmentierung, was für Meetings oder Interviews mit mehreren Personen äußerst nützlich ist.
  • Live-Transkription: Die API kann sich in Live-Meetings einklinken und diese in Echtzeit transkribieren, was sie ideal für Live-Events, Webinare oder aufgezeichnete Kurse mit minimaler Verzögerung macht.

Vorteile:

  • Übersichtliche und gut strukturierte API-Dokumentation
  • KI-Assistenten-Integration für erweiterte Transkriptabfragen
  • Breite Sprach- und Formatkompatibilität (MP3, MP4, WAV, SRT, Docs, PDF usw.)

Nachteile:

  • API-Nutzung kann Anpassungen der Ratenbegrenzung erfordern
  • Nicht vollständig Open-Source

Am besten geeignet für: Die Transkriptor-API ist ideal für Teams und Entwickler, die eine mehrsprachige Transkriptions-API mit fortschrittlichen KI-Nachbearbeitungsfunktionen und Unterstützung für verschiedene Eingabequellen (Cloud-Links, Meetings und lokale Dateien) suchen.

2. Deepgram

Deepgram Voice AI-Plattform für Unternehmensanwendungen.
Entdecken Sie Deepgrams Voice AI-Plattform, um Ihre Unternehmenslösungen mit fortschrittlichen APIs zu verbessern.

Deepgram ist eine entwicklerorientierte Voice-AI-Plattform, die Audio-zu-Text-APIs für Sprache-zu-Text-, Text-zu-Sprache- und Sprache-zu-Sprache-Verarbeitung anbietet. Deepgram unterstützt über 30 Sprachen und bietet mehrere vortrainierte und feinabgestimmte Modelle, zu denen auch die hochpräzise Nova-3-Engine gehört. Die bekannte Nova-3-Engine wird häufig für den Aufbau von Echtzeit-Transkriptionspipelines, Sprachbots und Medienintelligenz-Tools verwendet.

Hauptfunktionen

  • Multi-Modell-API-Zugriff (Nova, Enhanced, Base): Deepgram bietet über die API verschiedene Transkriptionsmodelle wie Nova-3 (Englisch/Mehrsprachig), Enhanced und Base an. Jedes dieser Transkriptionsmodelle ist für unterschiedliche Anforderungen an Genauigkeit, Latenz und Preisgestaltung konzipiert.
  • Echtzeit- und voraufgezeichnete Transkription: Die REST- und WebSocket-APIs von Deepgram unterstützen sowohl Echtzeit- als auch voraufgezeichnete Audioeingaben, was es für diejenigen praktisch macht, die Live-Meetings, Übertragungen oder Batch-Transkriptionspipelines bevorzugen.
  • Integrierte Audio-Intelligenz-Tools: Die API von Deepgram umfasst Sprecherdiarisierung, automatische Spracherkennung, Deep Search, Keyword-Boosting und Smart-Formatierung, was den Nachbearbeitungsbedarf auf Entwicklerseite reduziert.

Vorteile:

  • Ultraschnelles und präzises Streaming über WebSocket-API
  • Bietet neuen Nutzern $200 in Guthaben
  • Integrierte Sprachintelligenzfunktionen reduzieren den Entwicklungsaufwand

Nachteile:

  • Die Preise können für mehrsprachige oder umfangreiche Nutzung schnell steigen
  • Die Gleichzeitigkeit der Voice Agent API ist bei Einstiegsplänen geringer
  • Benutzerdefiniertes Training und die besten Rabatte werden nur für Enterprise-Pläne angeboten

Am besten geeignet für: Die Deepgram-API ist ideal für Entwickler, die Transkriptionspipelines auf Unternehmensebene, Sprachassistenten oder Medienintelligenz-Tools mit Echtzeit-API-Integration und anpassbaren Modellen erstellen.

3. Microsoft Azure Speech

Azure AI Speech-Seite für anpassbare Sprach-KI-Modelle.
Entdecken Sie Azure AI Speech, um Ihre Apps mit mehrsprachigen KI-Modellen zu verbessern.

Die Speech-to-Text REST API von Microsoft Azure ist eine skalierbare Lösung für Entwickler und Unternehmen, die nach Batch- oder Echtzeit-Transkription mit benutzerdefinierten Sprachmodellfunktionen suchen. Die Audio-zu-Text-APIs von Microsoft Azure unterstützen über 100 Sprachen und Dialekte und bieten leistungsstarke Kontrolle über den Lebenszyklus des Sprachmodells, einschließlich Training, Tests und Bereitstellung.

Hauptfunktionen

  • Schnelle & Batch-Transkriptions-APIs: Azure unterstützt sowohl schnelle, synchrone Transkription (/transcriptions: transcribe) als auch umfangreiche Batch-Transkription (/transcriptions: submit). Diese ermöglichen es Entwicklern, kurze Echtzeit-Snippets oder Massenuploads aus Azure-Speichercontainern zu verarbeiten.
  • Benutzerdefinierte Sprachmodelle: Mit Hilfe der Azure-API können Entwickler proprietäre Datensätze hochladen und benutzerdefinierte Modelle für ihre spezifischen Domänen oder Bedürfnisse trainieren. Dies ist ideal für verschiedene Bereiche wie Medizin, Recht oder regionale Sprachdomänen.
  • Webhook-basierte Statusüberwachung: Die Azure API ermöglicht Webhook-Integration zur Verfolgung von Dateiverarbeitung, Fertigstellung und Löschungsereignissen in Echtzeit, was auch für Automatisierung und Backend-Operationen nützlich ist.
  • REST-Versionierung und Lifecycle-Support: Azure führt regelmäßige Updates durch. Zum Beispiel wurde das letzte API-Update am 15. November 2024 durchgeführt. Solche häufigen Updates sorgen für langfristige Stabilität bei Anwendungen und Systemen mit hoher Abhängigkeit.

Vorteile:

  • Volle Kontrolle über Modelltraining und -bereitstellung
  • Ideal für Cloud-native Architektur
  • Bietet detaillierte Dokumentation und Versionierung

Nachteile:

  • Hohe monatliche Verpflichtungskosten (z.B. $6.500 für 10.000 Std. oder $30.000 für 50.000 Std.)
  • Benutzerdefiniertes Training erfordert erhebliche Rechenkosten ($52/Std.) und Einrichtung
  • API-Nutzung ist eng mit dem Azure-Ökosystem verbunden

Am besten geeignet für: Microsoft Azure's Speech-to-Text ist ideal für Unternehmen, die bereits in der Microsoft Azure Cloud arbeiten und Batch-Verarbeitung, benutzerdefinierte Sprachmodelle und skalierbare REST-APIs für umfangreiche Transkriptionsabläufe benötigen.

4. Google Cloud Speech-to-Text

Google Cloud Speech-to-Text-Oberfläche zur Umwandlung von Audio in Text mittels KI.
Entdecken Sie Google KI's Speech-to-Text-Dienst, um Audio mühelos in Text umzuwandeln.

Die Speech-to-Text API (v2) von Google Cloud bietet eine hochskalierbare und entwicklerfreundliche Umgebung, um Audio mithilfe fortschrittlicher Grundlagenmodelle wie Chirp in Text umzuwandeln. Googles API unterstützt über 125 Sprachen und ist sowohl für kurze als auch für Streaming-Audio mit nahezu Echtzeit-Verarbeitung konzipiert.

Hauptfunktionen

  • Fortschrittliches Sprach-Grundlagenmodell (Chirp): Die Google Cloud Speech-to-Text API nutzt Chirp, Googles universelles Sprachmodell der nächsten Generation, das mit Milliarden von Texten und Millionen von Audiostunden trainiert wurde. Dies ermöglicht verbesserte Genauigkeit für verschiedene Akzente, Sprachen und Kontexte.
  • Streaming- und Batch-Fähigkeiten: Entwickler können Audio in Echtzeit streamen oder Batches über Google Cloud Storage hochladen. Die API verarbeitet sowohl kurze Interaktionen (z.B. Befehle) als auch langformatige Inhalte (z.B. Vorlesungen oder Podcasts).
  • Vortrainierte & benutzerdefinierte Modelloptionen: Die Google Cloud Speech-to-Text API bietet Zugang zu Googles Standard-Erkennungsmodellen und ermöglicht Feinabstimmung für domänenspezifische Aufgaben wie Call-Center-Protokolle oder Sprachsteuerung.
  • Kosteneffizienz bei Skalierung: Die Preise sinken mit zunehmendem Volumen erheblich. Nach 2 Millionen Minuten fallen beispielsweise nur noch 0,004 $ pro Minute an. Laut Google Cloud erhalten neue Nutzer bis zu 300 $ Guthaben zum Einstieg, was auch für diejenigen praktisch ist, die die API vor einer endgültigen Entscheidung ausprobieren möchten.

Vorteile:

  • Globale Reichweite mit über 125 Sprachen und Dialekten
  • Hohe Genauigkeit für verschiedene Anwendungsfälle dank Chirp
  • Großzügige volumenbasierte Preisstufen

Nachteile:

  • Benutzerdefinierte Modellkonfiguration kann fortgeschrittene GCP-Kenntnisse erfordern
  • Einige Enterprise-Grade-Funktionen erfordern Kontokonfiguration
  • Protokollierte Modelle sind teurer als Standardmodelle

Am besten geeignet für: Die Google Cloud Speech-to-Text API ist am besten für Entwickler und Organisationen geeignet, die eine global unterstützte, skalierbare Audio-zu-Text-API mit fortschrittlicher Sprachmodellierung und hoher Genauigkeit suchen.

5. Amazon Transcribe

Amazon Transcribe Webseite für Sprache-zu-Text-Dienst mit automatischer Konvertierung.
Entdecken Sie Amazon Transcribe, um Sprache automatisch mit einem kostenlosen Konto in Text umzuwandeln.

Amazon Transcribe ist ein entwicklerfreundlicher Spracherkennungsdienst, der auf einem großen, mehrere Milliarden Parameter umfassenden Grundlagenmodell basiert. Amazon Transcribe hat eine medizinische Variante namens Amazon Transcribe Medical, die sowohl Batch- als auch Echtzeit-Transkription für verschiedene Anwendungsfälle unterstützt, darunter Standarddiktat, medizinische Dokumentation und Kundenservice-Analysen.

Hauptfunktionen

  • Spezialisierte Transkriptionstypen: Amazon Transcribe ermöglicht Entwicklern die Auswahl verschiedener Transkriptionsmodi wie Standard, Medical, Call Analytics und HealthScribe.
  • Batch- und Echtzeit-Unterstützung: Amazon Transcribe bietet APIs hauptsächlich für Batch-Transkription. Echtzeit-Transkription ist auch über Amazon Transcribe Medical verfügbar, das für klinische und Gesundheitsanwendungsfälle konzipiert ist.
  • Kostenloses Kontingent für neue Nutzer: Das AWS Free Tier bietet 60 Minuten/Monat Transkription für 12 Monate, ideal für kleine Projekte oder zum Testen interner Tools.
  • Gestaffelte Preise für Skalierung: Die Preisgestaltung von Amazon Transcribe ist nach monatlicher Nutzung gestaffelt. Laut der Preisseite sinken die Tarife von 0,024 $/Min für die ersten 250.000 Minuten auf 0,0078 $/Min für Volumen über 5 Millionen.

Vorteile:

  • Bietet domänenspezifische APIs
  • Genauigkeit und Skalierbarkeit auf Unternehmensebene
  • Gestaffelte Preise machen hohe Nutzungsvolumen erschwinglicher

Nachteile:

  • Konfiguration kann für Entwickler ohne AWS-Erfahrung komplex sein
  • Fortgeschrittene Aufgaben erfordern Kontoanpassung
  • Einstiegspreis beginnt höher (0,024 $/Min)

Am besten geeignet für: Amazon Transcribe und seine medizinische Variante sind ideal für Unternehmen, die spezialisierte Transkriptionen mit hohem Volumen in den Bereichen Gesundheitswesen, Kontaktzentren und Medien mit flexiblen Streaming- und Batch-APIs benötigen.

6. Speechmatics

Speechmatics-Homepage mit Enterprise-Grade-APIs für Speech-to-Text und Voice AI Agents.
Entdecken Sie Speechmatics für innovative Voice AI und Speech-to-Text-Lösungen noch heute.

Speechmatics bietet Audio-zu-Text-APIs auf Unternehmensebene für Echtzeit- und Batch-Transkription. Es verfügt über eine Voice-Agent-API für KI-gestützte Interaktionen. Mit Abdeckung in über 55 Sprachen ist Speechmatics für Unternehmen konzipiert, die genaue Transkriptionen in verschiedenen und lauten Umgebungen benötigen.

Hauptfunktionen

  • Echtzeit-Transkription mit geringer Latenz: Die Speechmatics-API verarbeitet Audio in weniger als einer Sekunde, was eine schnelle Live-Transkription für Anrufe, Live-Streams oder virtuelle Assistenten ermöglicht.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Speechmatics ist für globale Reichweite optimiert und bietet hohe Genauigkeit in über 55 Sprachen.
  • Voice-Agent-API für konversationelle KI: Speechmatics ermöglicht Entwicklern, intelligente Sprachagenten mit dem ASR-Backend zu starten.
  • Flexible API-Stufen für alle Anwendungsfälle: Von einem kostenlosen Plan (480 Minuten/Monat) bis hin zu skalierbaren Pro- und Enterprise-Plänen ermöglicht Speechmatics Entwicklern, Transkriptionsarbeitslasten nach Bedarf zu testen, einzusetzen und zu skalieren.

Vorteile:

  • Transkriptionslatenz unter einer Sekunde für Echtzeit-Anwendungsfälle
  • Kostenlose Stufe umfasst 480 monatliche Minuten mit zwei gleichzeitigen Streams
  • Hochpräzise auch unter schwierigen Bedingungen

Nachteile:

  • Pro-Plan-Kosten können bei intensiver Nutzung steigen
  • Benutzerdefinierte Modelle und Multi-Region-Bereitstellung sind Enterprise-Nutzern vorbehalten
  • Keine festen Preise für Enterprise-Pläne

Am besten geeignet für: Die Speechmatics-API ist ideal für Teams, die Echtzeit-Transkriptions-Pipelines oder Sprachassistenten in mehrsprachigen Umgebungen entwickeln.

7. IBM Watson Speech-to-Text

IBM Watson Speech to Text KI-gestütztes Transkriptionstool-Interface.
Erleben Sie IBM Watsons KI-gestützte Speech to Text für präzise Transkription; starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.

IBM Watson Speech-to-Text bietet eine sichere, skalierbare Audio-zu-Text-API, die für Unternehmen entwickelt wurde, die intelligente Sprachschnittstellen oder Transkriptions-Pipelines aufbauen möchten. Mit erweiterten Anpassungsoptionen, starker Datenverwaltung und Unterstützung für die Bereitstellung in hybriden, Multi-Cloud- oder On-Premise-Umgebungen ist Watson für Unternehmen konzipiert, die Kontrolle und Compliance priorisieren.

Hauptfunktionen

  • Domänenspezifische Modellanpassung: Watson ermöglicht Entwicklern, benutzerdefinierte Akustik- und Sprachmodelle zu erstellen, um die Transkription für bestimmte Branchen oder Akzente zu optimieren.
  • Unterstützung für Transkription mit hohem Durchsatz: Der Plus-Plan von Watson unterstützt bis zu 100 gleichzeitige Transkriptionsanfragen über REST- und WebSocket-Schnittstellen, was diesem API-Tool ermöglicht, Arbeitslasten auf Unternehmensebene zu bewältigen.
  • Echtzeit-Transkription mit Zwischenergebnissen: Die Watson-API liefert auch Teilausgaben während der laufenden Verarbeitung, was die Benutzererfahrung in Live-Anwendungen wie Sprachbots oder IVR-Systemen erheblich verbessern kann.

Vorteile:

  • Es bietet 500 Minuten/Monat kostenlos im Lite-Plan.
  • Es kostet 0,01 $/Min für über 1 Million Minuten
  • Integrierte Sprechererkennung und Zwischenergebnisausgabe

Nachteile:

  • Standard-Plan für neue Benutzer eingestellt
  • Zugriff auf benutzerdefinierte Modelle erfordert den Plus-Plan
  • Kostenlose Kontingentnutzung wird nach 30 Tagen Inaktivität gelöscht

Am besten geeignet für: IBM Watson Speech-to-Text ist eine großartige API für Organisationen, die sichere, anpassbare Audio-zu-Text-APIs mit Nebenläufigkeit und Datenschutz auf Unternehmensebene benötigen.

8. Rev.ai

Rev AI-Homepage mit seiner präzisen API für KI- und menschlich erstellte Transkripte.
Entdecken Sie Rev AI's präzise API für KI- und menschlich erstellte Transkripte und testen Sie sie jetzt kostenlos.

Rev.ai bietet eine komplette API-Suite für automatische Spracherkennung (ASR), die hohe Transkriptionsgenauigkeit mit aufschlussreichen NLP-Funktionen wie Zusammenfassung, Stimmungsanalyse und Themenextraktion kombiniert. Die Rev.ai API unterstützt asynchrone und Echtzeit-Streaming-Transkription für Entwickler, die Sprachintelligenz in Video- und Barrierefreiheitstools integrieren.

Hauptfunktionen

  • Multi-Modus-Transkription: Entwickler können zwischen asynchroner API (für voraufgezeichnetes Audio) und Streaming-API (für Live-Transkription) wählen. Die asynchrone Option in der Rev.ai API unterstützt über 58 Sprachen, während Streaming in 9 Sprachen verfügbar ist.
  • Integrierte Sprachintelligenz: Rev.ai Audio-zu-Text-APIs umfassen Tools zur Identifizierung von 22 Sprachen, Zusammenfassung, erzwungene Ausrichtung und kontextbezogene Übersetzung.
  • Wortgenaue Genauigkeit mit geringer Verzerrung: Rev.ai ist bekannt für eine der niedrigsten Wortfehlerraten (WER), besonders in verschiedenen Sprachumgebungen.

Vorteile:

  • Umfangreiches NLP-Toolkit in die API integriert
  • Eine der niedrigsten WER-Raten unter kommerziellen Anbietern
  • Flexible Preisstufen, beginnend bei nur 0,10 $/Stunde

Nachteile:

  • Menschliche Transkriptionsunterstützung ist nur auf Englisch beschränkt
  • Streaming-Transkription ist nur in 9 Sprachen verfügbar
  • Einige fortgeschrittene NLP-Funktionen sind auf Englisch beschränkt

Am besten geeignet für: Die Rev.ai API ist ideal für Entwickler, die hochpräzise Transkription und NLP-Funktionen für Video-, Kundenservice- oder Barrierefreiheitstools benötigen.

9. OpenAI's Whisper

OpenAI Whisper Webseiten-Interface mit Einführung und Optionen zum Lesen des Papers, Anzeigen des Codes und der Modellkarte.
Entdecken Sie die OpenAI Whisper-Veröffentlichung, um mehr über ihre Funktionen und Fähigkeiten zu erfahren.

OpenAI Whisper ist eine entwicklerorientierte Audio-zu-Text-Lösung, die auf dem leistungsstarken Whisper-1-Modell basiert. OpenAI Whisper unterstützt sowohl Transkriptions- als auch Übersetzungsergebnisse in über 98 Sprachen. Whisper ermöglicht es Entwicklern, je nach Leistungsbedarf und Kostenüberlegungen zwischen verschiedenen Modell-Snapshots (gpt-4o, gpt-4o-mini, gpt-4o-nano) zu wählen.

Hauptfunktionen

  • Unterstützung für zwei Endpunkte: Whisper bietet /transcriptions und /translations Endpunkte. Entwickler können diese Endpunkte nutzen, um Audio in derselben Sprache zu transkribieren oder direkt ins Englische zu übersetzen.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Whisper ist für 98 Sprachen trainiert, darunter Hindi, Kannada, Marathi, Tamil, Arabisch, Russisch und mehr. Die Sprachen mit <50% WER sind offiziell aufgelistet, um hohe Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Prompt-basierte Steuerung: In Whisper können Entwickler Prompts hinzufügen, um die Transkription des Modells zu optimieren, was Akronyme, Zeichensetzung, Füllwörter oder Schreibstil weiter verbessert.

Vorteile:

  • Genaue Transkriptionen in wichtigen globalen Sprachen
  • Kontextbewusstes Dekodieren mit Prompt-Injektion
  • Einfache Python SDK-Integration

Nachteile:

  1. Nicht ideal für nicht-technische Benutzer
  2. Datei-Upload auf 25MB begrenzt
  3. Preise variieren je nach Modell und gehen bis zu 2$ Input/8$ Output pro 1 Million Token.

Am besten geeignet für: OpenAI Whisper ist am besten für Sie geeignet, wenn Sie ein Entwickler oder Forscher sind, der ein kostenloses, quelloffenes SST-Modell benötigt, das mehrsprachige Transkription über verschiedene Akzente hinweg bietet.

10. AssemblyAI

AssemblyAI-Homepage mit Speech-to-Text-Technologie.
Entdecken Sie AssemblyAIs innovative Speech-to-Text-Lösungen für Unternehmenswachstum.

AssemblyAI ist eine leistungsstarke Audio-zu-Text-API, die für Entwickler und Unternehmen entwickelt wurde, die skalierbare, echtzeitfähige und hochpräzise Transkription benötigen. AssemblyAI unterstützt über 99 Sprachen und bietet auch detaillierte Sprechererkennung, bei der Benutzer diese durch Profanitätsfilterung, automatische Zeichensetzung und Zeitstempel auf Wortebene optimieren können.

Hauptfunktionen

  • Internationale Sprachunterstützung: AssemblyAI bietet Transkription für über 99 Sprachen, einschließlich nuancierter Akzente und Dialekte unter Global English.
  • Sprechererkennung: AssemblyAI ermöglicht es Entwicklern, verschiedene Sprecher in einer Audiodatei genau zu identifizieren und zu trennen.
  • Profanitätsfilterung & Zeichensetzung: Entwickler und Endbenutzer können automatisch profane Wörter erkennen und ersetzen sowie Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung hinzufügen, um saubere Transkripte zu erstellen.

Vorteile:

  • Echtzeit-Streaming und Batch-Transkription werden unterstützt
  • Kostenlose 50$ Guthaben, die für bis zu 185 Stunden voraufgezeichnetes Audio reichen
  • HIPAA-konforme Bereitstellung mit On-Premise-Optionen

Nachteile:

  • Erfordert Entwicklungserfahrung zur Implementierung der API
  • Fortgeschrittene Funktionen sind API-first
  • Keine Weboberfläche für Gelegenheitsnutzer

Am besten geeignet für: AssemblyAI APIs sind ideal für SaaS-Plattformen und Unternehmens-Teams, die fortschrittliche, anpassbare Sprache-zu-Text-Funktionen in ihre Anwendungen einbetten möchten.

Wie helfen automatische Audio-zu-Text-APIs bei der Produktivität?

Automatische Audio-zu-Text-APIs verbessern die Produktivität, indem sie gesprochene Worte schnell in geschriebenen Inhalt umwandeln, was den manuellen Aufwand reduziert und Arbeitsabläufe beschleunigt. Diese API-Tools automatisieren die Transkription im großen Maßstab und schaffen so Zeit für Analyse, Zusammenarbeit oder Inhaltsverteilung.

Laut einer von Fortune Business Insights durchgeführten Studie wird der globale Markt für Sprach- und Stimmerkennung bis 2025 voraussichtlich 19,09 Milliarden Dollar erreichen, mit einer erwarteten CAGR von 23,1% bis 2032. Dies zeigt uns, dass eine starke Nachfrage nach automatisierten Transkriptionslösungen besteht, insbesondere für Unternehmen, die nach Möglichkeiten suchen, Audio-zu-Text-APIs in ihre Anwendungen zu implementieren.

Audio-zu-Text-APIs können die Produktivität auf verschiedene Weise steigern, wie unten aufgeführt.

  1. Reduziert manuelle Arbeitsbelastung: Audio-zu-Text-APIs können zeitaufwändige Aufgaben wie das Abspielen von Audio, das Tippen von Transkripten und das Korrekturlesen eliminieren.
  2. Beschleunigt die Inhaltsverarbeitung: Mit den richtigen APIs können Entwickler Besprechungszusammenfassungen, Podcast-Veröffentlichungen, rechtliche Diktate und Kundensupport-Dokumentation beschleunigen.
  3. Verbessert die Workflow-Integration: APIs können in CRMs, Notiz-Apps oder Cloud-Editoren für Echtzeit-Transkription und sofortige Zugänglichkeit eingebunden werden.
  4. Ermöglicht durchsuchbare Archive: Transkriptions-APIs können gesprochene Inhalte in durchsuchbaren Text umwandeln, was das Abrufen, Analysieren und Wiederverwenden erleichtert.

Was sind die Vorteile von Audio-zu-Text-APIs?

Audio-zu-Text-APIs helfen Benutzern, die Transkription zu automatisieren, die Inhaltsverarbeitung zu beschleunigen, die Zugänglichkeit zu verbessern und Sprachdaten mit minimaler Reibung in Arbeitsabläufe zu integrieren. Diese APIs eliminieren repetitive manuelle Arbeit und verbessern die Genauigkeit und Skalierbarkeit über verschiedene Anwendungsfälle hinweg.

Laut einer von Statista durchgeführten Studie wird der sprachbasierte NLP-Markt bis 2025 voraussichtlich 30,85 Milliarden Dollar erreichen, mit einer erwarteten CAGR von 26,84% bis 2031. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Nachfrage nach automatisierten Sprachverarbeitungstools in verschiedenen Branchen. Hier sind einige zentrale Vorteile.

  1. Automatisierte Transkription im großen Maßstab: Audio-zu-Text-APIs können große Mengen an Audio innerhalb von Sekunden in Text umwandeln, was die Abhängigkeit von menschlichen Transkribierern reduziert.
  2. Workflow-Integration: Die meisten Audio-zu-Text-APIs lassen sich problemlos direkt in CRMs, Kundensupport-Tools, Medien-Editoren und Analyse-Plattformen einbinden.
  3. Suche und Analyse: Audio-zu-Text-APIs machen Sprachinhalte indizierbar und durchsuchbar, was die Auffindbarkeit in Meetings, Videos und Podcasts verbessert.
  4. Barrierefreiheit: Die meisten Audio-zu-Text-APIs verbessern die Inklusivität, indem sie lesbaren Text für hörgeschädigte Benutzer oder mehrsprachige Zugänglichkeit generieren.

Fazit

Es gibt mehrere Audio-zu-Text-APIs auf dem Markt, aber wenn Sie nach einem Tool suchen, das Genauigkeit, Sprachunterstützung und Benutzerfreundlichkeit in Balance hält, ist Transkriptor ein gutes Werkzeug. Die API von Transkriptor liefert schnelle Transkription mit Unterstützung für mehrere Formate und lässt sich leicht in alltägliche Arbeitsabläufe integrieren.

Im Gegensatz zu entwicklerorientierten Plattformen, die API-Kenntnisse oder fortgeschrittene Einrichtung erfordern, funktioniert Transkriptor sofort für Fachleute, Pädagogen und Content-Teams, die einfach nur Transkripte benötigen, die Sinn ergeben.

Häufig gestellte Fragen

Einige der bekanntesten kostenlosen Audio-zu-Text-APIs sind Google Cloud Speech-to-Text, Microsoft Azure Speech-to-Text und AssemblyAI.

Zu den kostenlosen Audio-zu-Text-APIs gehört Google Cloud Speech-to-Text. Wenn Sie jedoch nach erweiterten Funktionen, Transkriptionen und Übersetzungen suchen, können Sie die Transkriptor-API verwenden, um Audiodateien wie MP3, WAV oder M4A in präzisen, zeitkodierten Text oder Untertitel umzuwandeln.

Die Transkriptor-API ist eine der besten für präzise Transkriptionen aus der Praxis, besonders wenn Untertitelunterstützung und Sprechererkennung wichtig sind. Zu den bekanntesten Audio-zu-Text-APIs zählen Google Cloud Speech-to-Text für Unternehmensabläufe und AssemblyAI für KI-erweiterte Funktionen.

Um Ihre eigene Audio-zu-Text-API zu erstellen, können Sie ein vortrainiertes ASR-Modell wie OpenAI Whisper oder DeepSpeech verwenden, es in ein Backend einbinden und Endpunkte erstellen, die Audiodateien akzeptieren und Transkriptionen zurückgeben. Alternativ können Sie die Einrichtung überspringen und die Transkriptor-API integrieren, die die gesamte Backend-Komplexität verwaltet und skalierbare Transkription unterstützt.

Nein, GPT-4 selbst unterstützt keine native Audioeingabe, aber OpenAIs Whisper-Modell kann Audio offline transkribieren. Für web- oder app-basierte Transkription mit einsatzbereiten Audio-zu-Text-APIs bietet Transkriptor eine praktischere Lösung mit Transkription, Untertitelformatierung und Sprachunterstützung.