3D-Illustration von Laptop, Mikrofon, Kopfhörern und Apple-Logo auf blauem Hintergrund mit Transkriptor-Logo.
Transkriptor bietet vielseitige Spracherkennungstools für Mac-Nutzer mit nahtloser Apple-Integration für professionelle Audiotranskription.

Spracherkennung auf dem Mac: Der perfekte Leitfaden für Apple-Nutzer


VerfasserŞiyar Işık
Datum2025-04-17
Lesezeit5 Protokoll

Als Macbook-Nutzer wissen Sie, dass die Einstellungen verschiedene versteckte Funktionen bieten. Eine davon ist die Spracheingabe auf dem Mac. Diese Funktion verändert die tägliche Interaktion mit Ihrem MacBook grundlegend. Die Spracheingabe auf dem Mac ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihren Laptop ohne herkömmliche Eingabemethoden. Das bedeutet, Sie können mit Ihrem MacBook ausschließlich über Spracherkennung interagieren.

Sie können auch die Spracherkennung verwenden, um beliebige Anwendungen zu öffnen oder zu schließen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Spracherkennung auf einem Mac. Darüber hinaus lernen Sie einige der besten Mac-Spracherkennungsprogramme für noch mehr Benutzerfreundlichkeit kennen. Die Nutzung dieser Funktion macht Ihren MacBook deutlich zugänglicher.

Die integrierten Spracherkennungsfunktionen des Mac verstehen

Dank der leistungsstarken Spracherkennungsfunktion auf MacOS können Sie Ihre Geräte freihändig steuern. Die Sprache-zu-Text-Funktion des Mac hilft Ihnen, Ihr Gerät mit Sprachbefehlen zu navigieren. Diese Funktion ist besonders für Menschen mit Sehbehinderungen hilfreich. CDC hat aufgedeckt, dass 12 Millionen Menschen ab 40 Jahren in den USA an Sehbehinderungen leiden.

Sprachsteuerung auf dem Mac einrichten

Zunächst müssen Sie wissen, wie Sie die Sprachsteuerung auf einem MacBook einrichten können. Die Wahrheit ist, dass die Einstellungsoptionen des MacBook bereits zu kompliziert sind. Sie sollten wissen, wohin Sie gehen müssen, um diese Funktion zu aktivieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie kennen sollten:

  1. Klicken Sie auf das Apple-Menü und wählen Sie Systemeinstellungen (Systemeinstellungen bei älteren macOS-Versionen).
  2. Gehen Sie zu Barrierefreiheit > Sprachsteuerung.
  3. Schalten Sie die Sprachsteuerung ein.
  4. Laden Sie die Sprachdateien für die Offline-Nutzung herunter.
  5. Sobald Sie sie aktivieren, erscheint ein Sprachsteuerungsmenü in der Menüleiste.

Nachdem Sie diese Funktion aktiviert haben, können Sie die Spracherkennungseinstellungen des Mac anpassen. Hier ist, was Sie in der Grundkonfiguration ändern können:

  1. Sprach- und Mikrofonauswahl: Wählen Sie die Hauptsprache und das bevorzugte Mikrofon.
  2. Befehlsliste: Sehen Sie verfügbare Apple-Sprachbefehle und fügen Sie neue hinzu.
  3. Kontinuierliches Zuhören: Entscheiden Sie, ob die Sprachsteuerung immer aktiv sein soll oder nur, wenn Sie sie manuell aktivieren.
  4. Overlay & nummerierte Beschriftungen: Verwenden Sie nummerierte Overlays, um einfach mit Schnittstellenelementen zu interagieren.

Diktierfunktion unter MacOS verwenden

Die Diktiersoftware für macOS hilft Ihnen, etwas nur mit Ihrer Stimme zu schreiben. Denken Sie daran als eine eingebaute Text-zu-Sprache-Funktion von MacOS. Diese Funktion wird in verschiedenen Anwendungsfällen nützlich sein. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um die Diktierfunktion zu aktivieren:

  1. Öffnen Sie Systemeinstellungen > Tastatur.
  2. Scrollen Sie zu Diktat und schalten Sie es Ein.
  3. Wählen Sie die Sprache und Mikrofonquelle.

Denken Sie daran, dass Sie nicht manuell die Einstellungen öffnen und die Diktierfunktion auslösen müssen. Sie können zwischen verschiedenen Kurzbefehlen nach Ihren Wünschen wählen. Diktat unterstützt mehrere Sprachen und Dialekte. Sie können Sprachen in den Diktiereinstellungen hinzufügen oder wechseln. So können Sie mehrsprachige Eingaben ohne Drittanbieter-Tools in Betracht ziehen.

Benutzerdefinierte Sprachbefehle

Sie müssen sich nicht auf die allgemeinen Sprachbefehle auf MacOS verlassen. Sie können etwas Eigenes erstellen und anpassen. Darüber hinaus helfen Ihnen diese anpassbaren Sprachbefehle, bestimmte Aufgaben zu erledigen.

  1. Laut Apple Support, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Barrierefreiheit > Sprachsteuerung.
  2. Klicken Sie auf Befehle und dann auf +, um einen neuen Befehl hinzuzufügen.
  3. Geben Sie eine Phrase ein, um den Befehl auszulösen.
  4. Wählen Sie eine Aktion, wie das Öffnen einer App oder das Einfügen von Text.
  5. Speichern Sie den Befehl und testen Sie ihn.

Sie können die Befehle auch jederzeit über die Sprachsteuerungseinstellungen auf der Seite der MacOS-Barrierefreiheitsfunktionen ändern. Sie können auch benutzerdefinierte Kurzbefehle für häufig verwendete Aktionen erstellen. Benutzerdefinierte Befehle erweisen sich als vorteilhaft, wenn Sie sich wiederholende Aufgaben wie das Öffnen von E-Mails oder das Starten von Software automatisieren möchten. Sie ermöglichen es Ihnen auch, Smart-Home-Geräte über Mac-Automatisierung zu steuern. Sie können sogar Befehle an persönliche Bedürfnisse anpassen, um die Barrierefreiheit zu verbessern.

Person nutzt Laptop mit Tabellenkalkulationsdaten während sie Smartphone überprüft
Ein multitaskingfähiger Profi nutzt Spracherkennungssoftware für Dateneingabe und Kommunikation.

Erweiterte Spracherkennungsfunktionen für professionelle Nutzer

Die Spracherkennungsfunktionen können sich für professionelle Nutzer als vorteilhaft erweisen. Sie können verschiedene Aufgaben ohne Maus und Tastatur erledigen. So können sie produktiver werden und viel Zeit sparen.

Wenn integrierte Funktionen nicht ausreichen

Allerdings wird die integrierte Spracherkennungsfunktion auf dem Mac nicht immer hilfreich sein. Während sie verschiedene grundlegende Aufgaben erledigen kann, kommt sie mit einigen Einschränkungen:

  1. Eingeschränkte Offline-Funktionalität: Die Diktierfunktion ist auf eine Internetverbindung angewiesen, es sei denn, Sie verwenden die ältere "Erweiterte Diktierfunktion" (in neueren macOS-Versionen eingestellt).
  2. Grundlegende Befehlsunterstützung: Die Sprachsteuerung ermöglicht einige Anpassungen, aber Sie werden nur begrenzte komplexe Automatisierungen finden.
  3. Genauigkeitsherausforderungen: Die integrierte Diktierfunktion hat Schwierigkeiten mit spezialisiertem Vokabular.
  4. Mangel an Transkriptionswerkzeugen: Sie erhalten keine integrierte Mac-Spracherkennungssoftware.

Trotz dieser Einschränkungen können Sie immer noch die besten Spracherkennungsfunktionen für MacBook nutzen. Hier sind einige professionelle Anwendungsfälle, bei denen sich fortschrittliche Spracherkennungssoftware als vorteilhaft erweisen wird:

  1. Autoren & Journalisten: Schnellere Transkription von Interviews und Brainstorming-Sitzungen.
  2. Medizinische & Juristische Fachleute: Erkennung komplexen Vokabulars und sichere Dokumentation.
  3. Geschäfts- & Unternehmensnutzer: Sprache-zu-Text für Meetings und Workflow-Automatisierung.
  4. Entwickler & IT-Fachleute: Freihändige Befehlsausführung.

Denken Sie daran, dass Sie die richtige Mac-Spracherkennungssoftware​ benötigen. Dies kann Fachleuten wie Ihnen helfen, Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern. Solche Software kann eine bessere Spracherkennungsgenauigkeit mit branchenspezifischer Terminologie bieten. Sie bieten Unterstützung für mehrere Sprachen, um mit internationalen Zielgruppen zu kommunizieren. Integration mit Drittanbieter-Apps und Dateiverwaltungssystemen.

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei professioneller Spracherkennungssoftware achten sollten

Die Auswahl einer fortschrittlichen Mac-Spracherkennungssoftware​ ist nicht einfach. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, könnten Sie etwas wählen, das für Ihre Bedürfnisse nicht relevant ist. Achten Sie also darauf, eine Software zu wählen, die diese spezifischen Funktionen bietet:

Höhere Genauigkeitsrate

Genauigkeitsraten sind einer der wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen. Hochwertige Software sollte mindestens 99% Genauigkeit bieten. Die Software sollte KI-gestütztes adaptives Lernen verwenden, um die Erkennung im Laufe der Zeit zu verbessern. Darüber hinaus sollte sie Ihnen ermöglichen, benutzerdefinierte Vokabellisten zu erstellen.

Sprachunterstützung

Sprachunterstützung ist eine weitere wesentliche Funktion, besonders für mehrsprachige Fachleute. Die besten Spracherkennungstools bieten Unterstützung für mehrere Sprachen und Dialekte. Daher können Sie während des Diktierens nahtlos zwischen ihnen wechseln.

Dateiverwaltung

Effektive Dateiverwaltung wird Ihnen helfen, wenn Sie Meetings oder Vorlesungen transkribieren. Die Mac-Spracherkennungssoftware sollte Audioaufnahmen in durchsuchbaren Text umwandeln. Darüber hinaus muss sie auch verschiedene Exportoptionen unterstützen.

Integrationsfähigkeiten

Je besser die Integrationsfähigkeiten, desto besser die Arbeitsabläufe. Die beste Spracherkennungssoftware verbindet sich nahtlos mit beliebten Produktivitätstools. Sie können auch nach API-Zugriff für die Workflow-Integration suchen.

Sicherheitsfunktionen

Sicherheitsfunktionen sind von größter Bedeutung, wenn Sie sensible Informationen verarbeiten. Die Software sollte daher eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Schutz der Daten beinhalten. Darüber hinaus benötigen Sie auch lokale Verarbeitungsoptionen, um sensible Dateien von der Cloud fernzuhalten.

Professionelle Lösungen für Mac-Spracherkennung

Sie wissen, worauf Sie bei einer Mac-Spracherkennungssoftware achten sollten. Aber manchmal kann es schwierig sein, die richtige auszuwählen. Sie werden verschiedene verfügbare Optionen finden, aber stellen Sie sicher, dass Sie immer etwas Zuverlässiges und Professionelles wählen.

Transkriptor-Website-Startseite zeigt Audio-zu-Text-Transkriptionsdienste
Transkriptor bietet nahtlose Audio-zu-Text-Konvertierung in über 100 Sprachen mit Integration beliebter Plattformen.

Vorstellung von Transkriptor

Transkriptor ist eine zuverlässige Text-zu-Sprache-Plattform, die in verschiedenen Anwendungsfällen nützlich sein kann. Ob Sie Student oder Berufstätiger sind, diese Plattform kann Ihren vielfältigen Bedürfnissen gerecht werden. Mit Transkriptor können Sie Transkriptionen Ihrer Meetings, Interviews, Vorlesungen, Podcasts, YouTube-Videos und vielem mehr erstellen.

Darüber hinaus unterstützt Transkriptor über 100 Sprachen. Dank dieser Mehrsprachenunterstützung können Sie Transkriptionen in jeder gewünschten Sprache erstellen. So werden Sie niemals Probleme haben, interne Zielgruppen anzusprechen. Solange Sie Transkriptor verwenden, können Sie Sprachbarrieren fernhalten.

Wenn Sie ein Konto erstellen und sich anmelden, werden Sie verstehen, wie anfängerfreundlich das Dashboard ist. Sie können jede Option mit wenigen Klicks finden. Transkriptor ist auch sehr kosteneffektiv. Dies ist besonders geeignet, wenn Sie mit einem knappen Budget arbeiten.

Hauptfunktionen

  • KI-Meeting-Transkription: Transkriptor verwendet fortschrittliche KI-Algorithmen, um hochpräzise Transkriptionen zu erstellen. Es kann jedes Wort erkennen, selbst wenn die Audiodatei Hintergrundgeräusche enthält.
  • Mehrsprechererkennung: Transkriptor kann mehrere Sprecher erkennen und effektiv unterscheiden. Sie erhalten auch Sprecherkennzeichnungen, damit Sie keine Verwirrung erleben.
  • KI-Chat-Assistent: Der KI-Chat-Assistent von Transkriptor kann Ihre Transkription und Berichte zusammenfassen. Er kann wichtige Erkenntnisse innerhalb weniger Sekunden extrahieren. Darüber hinaus können Sie auch seine umfangreiche Vorlagenbibliothek nutzen, um beliebige Fragen zu stellen.
  • Kalenderintegration: Transkriptor integriert sich mit Google- und Outlook-Kalendern. Dadurch kann es alle geplanten Meetings automatisch aufzeichnen und transkribieren.
  • Kollaborationsfunktionen: Transkriptor ermöglicht es Ihnen, mehrere Arbeitsbereiche zu erstellen. Sie können auch relevante Rollen und Berechtigungen zuweisen. So können Ihre Teammitglieder nur auf die Funktionen zugreifen, die sie benötigen.

Einrichtung von Transkriptor auf dem Mac

Die Einrichtung von Transkriptor auf Ihrem MacBook ist relativ einfach. Selbst wenn Sie eine ältere Version verwenden, können Sie Transkriptor problemlos installieren. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen müssen.

Transkriptor-App-Eintrag im App Store mit Bewertungen und Funktionen
Die Transkriptor iPad-App hält eine 5,0-Sterne-Bewertung für die Transkription von Video- und Audionotizen.

Schritt 1: Installation der Anwendung

Zuerst müssen Sie den App Store aufrufen. Transkriptor bietet eine zuverlässige Anwendung, die Sie im Mac App Store finden können. Suchen Sie nach dem Namen und klicken Sie auf die Option 'Laden'. Die Anwendung wird automatisch heruntergeladen.

Transkriptor-Anmeldebildschirm mit E-Mail-, Google- und Apple-Anmeldeoptionen
Transkriptor bietet sichere Anmeldung über E-Mail, Google oder Apple für schnellen Zugriff.

Schritt 2: Erste Konfiguration

Sobald Sie die Anwendung heruntergeladen haben, starten Sie sie. Sie werden zur Anmeldeseite weitergeleitet. Von dort aus müssen Sie sich anmelden oder ein Konto erstellen. Sobald Sie dies abgeschlossen haben, können Sie Transkriptor verwenden.

Vergleich von Spracherkennungslösungen

Nachdem Sie nun Transkriptor kennen, sollten Sie auch über andere Spracherkennungslösungen Bescheid wissen. Die Kenntnis der verschiedenen Optionen hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Hier sehen Sie, wie die anderen Tools im Vergleich zu Transkriptor abschneiden.

  1. Dragon Professional: Dragon Professional kann Ihnen eine präzise Spracherkennung und Transkription bieten.
  2. Google Speech-to-Text: Sie können die Google Text-to-Speech API in Ihre Macbook-Workflows integrieren.
  3. Otter.ai: Otter.ai verfügt über eine dedizierte MacOS-Anwendung für eine reibungslose Integration.
  4. Rev: Rev bietet sowohl KI-gestützte als auch menschliche Transkriptionsdienste an.
Dragon Professional v16 Startseite präsentiert Spracherkennungssoftware
Dragon Professional v16 ist für Windows 11 und Office 2021 optimiert und eignet sich für Unternehmen jeder Größe.

1. Dragon Professional

Dragon Professional ist eine beliebte Spracherkennungssoftware für Mac. Sie eignet sich für Fachleute, die eine präzise Spracherkennung benötigen. Mit dieser Software können Sie benutzerdefinierte Sprachbefehle und Makros erstellen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Obwohl Dragon Professional ein einmaliger Kaufpreis ist, sind die Anfangskosten dennoch recht hoch.

Google Cloud Speech-to-Text-Serviceseite zeigt Funktionen und Fähigkeiten
Google Cloud Speech-to-Text verarbeitet über 125 Sprachen und Video-Untertitelung mit KI.

2. Google Speech-to-Text

Google Speech-to-Text ist eine weitere cloudbasierte Spracherkennungs-API. Sie nutzt das maschinelle Lernmodell von Google, um gesprochene Worte in Text umzuwandeln. Obwohl es keine eigenständige Mac-App ist, können Sie sie in Mac-Workflows integrieren. Die Verwendung der API-Integration kann jedoch im Vergleich zu Apples nativer Diktierfunktion etwas umständlich sein.

Otter.ai-Startseite mit KI-Meeting-Assistent und Transkriptionsdiensten
Otter.ai erstellt automatisch Transkripte, Zusammenfassungen und Aktionspunkte, um manuelle Notizen überflüssig zu machen.

3. Otter.ai

Otter.ai ist eine Spracherkennungs- und Transkriptionssoftware, die auf dem Mac über die Web-App oder die dedizierte MacOS-App funktioniert. Sie verwendet KI-gestützte Spracherkennung, um Ihre Meetings effektiv zu transkribieren. Sie können Transkripte auch bearbeiten und Schlüsselwörter direkt über das Dashboard suchen. Beachten Sie jedoch, dass der kostenlose Plan recht eingeschränkt ist.

Rev-Startseite mit Spracherkennung und Transkriptionsdiensten
Revs VoiceHub sammelt Audio von überall und bietet Einblicke und Content-Management in einer Lösung.

4. Rev

Die Rev Mac-Spracherkennungssoftware bietet sowohl KI-gestützte als auch menschliche Transkription. Sie funktioniert auf dem Mac über die Webplattform oder Integrationen von Drittanbietern. Im Gegensatz zu Otter.ai bietet Rev sowohl automatisierte als auch von Menschen überprüfte Dienste für höhere Genauigkeit an. Allerdings müssen Sie für menschliche Transkriptionsdienste extra bezahlen.

Bewährte Methoden für die Spracherkennung auf dem Mac

Manchmal gelingt es nicht, das Beste aus der Spracherkennung auf einem Mac herauszuholen. In solchen Fällen müssen Sie die Genauigkeit optimieren und die Workflow-Integration verbessern. Hier sind die bewährten Methoden für die Spracherkennung auf dem Mac.

Verbesserung der Erkennungsgenauigkeit

Für eine genaue Spracherkennung müssen Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Hier sind die Dinge, die Sie beachten sollten:

  1. Umgebungsfaktoren: Arbeiten Sie in einer ruhigen Umgebung und reduzieren Sie Hintergrundgeräusche für bessere Genauigkeit.
  2. Mikrofonauswahl: Verwenden Sie ein externes Mikrofon mit Geräuschunterdrückung für klarere Spracheingabe.
  3. Sprechtechniken: Sprechen Sie deutlich und halten Sie ein gleichmäßiges Tempo ein, um Fehler zu minimieren.

Tipps zur Workflow-Integration

Hier sind die Tipps zur Workflow-Integration, die Sie beachten sollten:

  1. Tastaturkürzel: Verwenden Sie Diktier-Shortcuts und Sprachsteuerungsbefehle, um die Effizienz zu steigern.
  2. Dateiorganisation: Speichern Sie Transkripte mit passenden Namen, um sie leicht wiederzufinden.
  3. Backup-Strategien: Sichern Sie diktierte Dateien regelmäßig mit Cloud-Speicherlösungen. Markets and Markets hat enthüllt, dass der Cloud-Speichermarkt bis 2028 ein Volumen von 234,9 Milliarden Dollar erreichen wird.

Fazit

Die Verwendung der Spracherkennungsfunktion auf dem Mac wird Ihre Arbeit zweifellos erleichtern. Sie ist wesentlich effektiver als die des Windows-Betriebssystems. Bei korrekter Anwendung hilft Ihnen die Spracherkennungsfunktion, Ihren Mac mühelos mit Sprachbefehlen zu steuern. Dank Transkriptor können Sie genaue Transkriptionen Ihrer Audio- und Videodateien erstellen. Sie erhalten außerdem mehrsprachigen Support und Unterstützung für mehrere Sprecher. Probieren Sie Transkriptor noch heute aus!

Häufig gestellte Fragen

Ja. Apple-Geräte verfügen über eine integrierte Spracherkennungsfunktion. Sie können diese über die MacOS-Bedienungshilfen aktivieren.

Sie müssen Befehl + F5 drücken, um die VoiceOver-Funktion auf Ihrem Macbook zu starten.

Sie können Siri aktivieren, indem Sie Hey Siri sagen. Alternativ können Sie die Tastenkombination Befehl + Leertaste drücken. Sie können diese Tastenkombination auch anpassen.

Ja. Die Macbook-Spracherkennung kann in verschiedenen Anwendungsfällen nützlich sein. Allerdings erkennt sie manchmal komplizierte Wörter nicht richtig.