Notion-Integration mit Transkriptor
Notion-Integration mit Transkriptor

Notion-Integration mit Transkriptor

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Notion-Konto mit Transkriptor verbinden, Integrationseinstellungen konfigurieren, vergangene Meetings synchronisieren und Ihre Verbindungseinstellungen verwalten.

Wie integriert man sich mit Notion?

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Transkriptor mit Notion zu integrieren und Ihren Transkriptions-Workflow zu optimieren.

Transkriptor-Dashboard zeigt die Notion-Integrationsoption hervorgehoben.
Transkriptor-Integrationsoptionen, die die Verbindung zum Notion-Arbeitsbereich hervorheben.
Notion-Integration mit Transkriptor für die Umwandlung von Sprache in Text.
Notion-Integrationssetup mit Transkriptor, zeigt den Zugriffsberechtigungsbildschirm.
Notion-Integrationseinstellungen für Transkriptor, zeigt Optionen zum Speichern und Synchronisieren von Meetings.
Transkriptor-Integration mit Notion zeigt den verbundenen Status und die Einstellungsoption.
Notion-Einstellungsoberfläche zum Speichern von Meetings mit Transkriptor-Integration.
Notion-Integration zeigt die Transkriptor-Meetings-Datenbankansicht.
Notion-Integration mit Transkriptor zeigt Details zur Meeting-Transkription.
Notion-Integration mit Transkriptor zeigt eine Meetings-Seitenansicht.
Transkriptor-Oberfläche zeigt ein Meeting-Transkript mit Details wie Datum, Organisator und Teilnehmer.
Notion-Einstellungen zur Integration von Transkriptor-Meetings und zur Organisation von Notizen.
Notion-Integrationseinstellungen zum Synchronisieren von Meetings mit Transkriptor.
Transkriptor-Integrationsoberfläche zeigt Notion-Integrationseinstellungen.

Ihr Notion-Konto verbinden

Zur Integrationsseite navigieren

Gehen Sie zum Reiter Integrationen in Ihrem Transkriptor-Dashboard

Transkriptor-Dashboard zeigt die Notion-Integrationsoption hervorgehoben.
Entdecken Sie die Notion-Integration mit Transkriptor für effiziente Transkriptionen.

Finden Sie Notion und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden

Transkriptor-Integrationsoptionen, die die Verbindung zum Notion-Arbeitsbereich hervorheben.
Verbinden Sie Transkriptor mit Notion, um Ihren Notizenprozess zu optimieren.

Zugriff auf Notion gewähren

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Seiten auswählen", um den Zugriff für die Integration zu gewähren

Notion-Integration mit Transkriptor für die Umwandlung von Sprache in Text.
Verbinden Sie sich mit Transkriptor, um Ihr Notion-Erlebnis zu verbessern, indem Sie Seiten für die Transkription auswählen.

Auswahl der zu teilenden Notion-Seiten

Wählen Sie aus, auf welche Seiten Transkriptor zugreifen kann, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Zugriff erlauben".

Notion-Integrationssetup mit Transkriptor, zeigt den Zugriffsberechtigungsbildschirm.
Aktivieren Sie die Notion-Integration mit Transkriptor, um mühelos auf Ihre ausgewählten Seiten zuzugreifen.

Verständnis der Integrationseinstellungen

Speicheroptionen für Meeting-Daten

Transkriptor ermöglicht das Erstellen von Meeting-Protokollen als separate Seiten oder Datenbankzeilen in Notion. Sie können auch eine Arbeitsbereichsseite auswählen, auf der die Meeting-Protokolle gespeichert werden (gilt nur, wenn "Seite" in "Meetings speichern in" ausgewählt ist).

Notion-Integrationseinstellungen für Transkriptor, zeigt Optionen zum Speichern und Synchronisieren von Meetings.
Erfahren Sie, wie Sie die Notion-Integration mit Transkriptor konfigurieren, um Besprechungsnotizen effektiv zu organisieren.

Zugriff auf Integrationseinstellungen

Nachdem Sie Notion verbunden haben, klicken Sie auf die drei Punkte neben dem grünen "Verbinden"-Indikator.

Transkriptor-Integration mit Notion zeigt den verbundenen Status und die Einstellungsoption.
Erkunden Sie die Notion-Integrationseinstellungen in Transkriptor, um Ihren Arbeitsablauf zu verbessern.

Ein Menü erscheint. Klicken Sie auf "Einstellungen".

Als Datenbankzeilen speichern

Klicken Sie im Reiter Integrationseinstellungen auf das Dropdown unter "Meetings speichern in" und wählen Sie "Datenbank". Klicken Sie auf "Speichern".

Notion-Einstellungsoberfläche zum Speichern von Meetings mit Transkriptor-Integration.
Wählen Sie aus, wo Sie Besprechungsnotizen in Notion mit der Transkriptor-Integration speichern möchten.

Um Ihre Meetings in Notion anzuzeigen, gehen Sie zu "Transkriptor Meetings (Datenbankansicht)".

Notion-Integration zeigt die Transkriptor-Meetings-Datenbankansicht.
Erfahren Sie, wie Transkriptor mit Notion integriert wird, um Meeting-Daten effizient zu verwalten.

Klicken Sie auf einen Meeting-Titel, um dessen Details zu sehen

Notion-Integration mit Transkriptor zeigt Details zur Meeting-Transkription.
Erfahren Sie, wie Transkriptor mit Notion integriert wird, um Meeting-Transkriptionen zu optimieren.

Als separate Seiten speichern

Klicken Sie im Reiter Integrationseinstellungen auf das Dropdown unter "Meetings speichern in" und wählen Sie "Seite". Klicken Sie auf "Speichern".

Notion-Einstellungsoberfläche zum Speichern von Meetings mit Transkriptor-Integration.
Wählen Sie aus, wo Sie Besprechungsnotizen in Notion mit der Transkriptor-Integration speichern möchten.

Gehen Sie zu "Transkriptor Meetings (Seitenansicht)" in Notion, um Ihre Meetings anzuzeigen.

Notion-Integration mit Transkriptor zeigt eine Meetings-Seitenansicht.
Erfahren Sie, wie Transkriptor nahtlos mit Notion integriert wird, um Meetings effizient zu verwalten.

Klicken Sie auf einen Meeting-Titel, um den vollständigen Inhalt anzuzeigen.

Transkriptor-Oberfläche zeigt ein Meeting-Transkript mit Details wie Datum, Organisator und Teilnehmer.
Erfahren Sie, wie Transkriptor die Meeting-Dokumentation mit effizienter Transkriptintegration vereinfacht.

Festlegen der übergeordneten Arbeitsbereichsseite

Wenn Sie "Seite" als Speicheroption gewählt haben, können Sie die übergeordnete Arbeitsbereichsseite auswählen. Im Reiter Einstellungen wählen Sie unter "Übergeordnete Seite" eine Option aus dem Dropdown und klicken auf "Speichern".

Notion-Einstellungen zur Integration von Transkriptor-Meetings und zur Organisation von Notizen.
Wählen Sie eine übergeordnete Seite, um Ihre Transkriptor-Meetings in Notion für eine reibungslose Integration zu organisieren.

Spätere Änderung Ihrer Integrationseinstellungen

Sie können Ihre Integrationseinstellungen jederzeit nach der Verbindung mit Notion ändern.

Migration zwischen Datenbank und Unterseiten

Wenn Sie die Einstellung "Meetings speichern in" oder "Übergeordnete Seite" ändern, werden Ihre vorhandenen Protokolle in Notion migriert. Zum Beispiel löscht das Wechseln von "Seite" zu "Datenbank" vorherige Unterseiten und erstellt sie als Datenbankzeilen neu. Wenn Sie manuelle Änderungen an den Meeting-Protokollen in Notion vorgenommen haben, gehen diese verloren. Die Migration wird auch von "Datenbank" zu "Seite" und zwischen übergeordneten Seiten unterstützt.

Vergangene Meetings synchronisieren

Wie man die Synchronisierung vergangener Meetings auslöst

Gehen Sie zum Reiter Integrationseinstellungen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Meetings synchronisieren" und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Überprüfen Sie Ihren Notion-Arbeitsbereich, um die synchronisierten Meetings zu sehen.

Notion-Integrationseinstellungen zum Synchronisieren von Meetings mit Transkriptor.
Synchronisieren Sie Meetings einfach mit der Notion-Integration von Transkriptor, um Ihre Notizen zu organisieren.

Synchronisierungsverhalten basierend auf aktueller Konfiguration

Transkriptor synchronisiert nur Meetings, die noch nicht in Notion protokolliert sind. Das Synchronisierungsverhalten folgt Ihrer aktuellen Integrationskonfiguration.

Die Notion-Integration trennen

Wie man trennt

Klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf "Trennen".

Transkriptor-Integrationsoberfläche zeigt Notion-Integrationseinstellungen.
Erkunden Sie die Notion-Integrationseinstellungen in Transkriptor für ein nahtloses Transkriptionsmanagement.

Nach einer kurzen Verzögerung wird die Verbindung entfernt.

Was passiert nach der Trennung

Alle von Transkriptor erstellten Meeting-Protokolle, ob als Unterseiten oder Datenbankzeilen, werden gelöscht.

Häufig gestellte Fragen

Ja. Während des Autorisierungsschritts können Sie manuell die spezifischen Notion-Seiten oder Arbeitsbereichsbereiche auswählen, die Sie teilen möchten. Transkriptor wird nur auf das zugreifen, wofür Sie die Erlaubnis erteilen.

An Ihren bestehenden Inhalten wird nichts geändert. Transkriptor erstellt nur neue Besprechungsprotokolle im angegebenen Arbeitsbereich oder in der Datenbank – basierend auf Ihrer Konfiguration.

Ja. Beim Wechsel von „Seite“ zu „Datenbank“ (oder umgekehrt) oder beim Ändern der übergeordneten Seite werden bestehende Protokolle gelöscht und in der neuen Struktur neu erstellt. Manuelle Änderungen an diesen Protokollen gehen verloren.

Ja. Sie können die Synchronisation vergangener Besprechungen jederzeit über den Tab Integrationseinstellungen auslösen, indem Sie auf „Besprechungen synchronisieren“ klicken.

Derzeit ist die Anpassung darauf beschränkt, zwischen der Speicherung als Datenbankzeilen oder Seiten zu wählen und die übergeordnete Arbeitsbereichsseite auszuwählen. Eine feine Formatierung innerhalb der Besprechungsinhalte ist nicht konfigurierbar.

Ja. Durch das Trennen werden automatisch alle Besprechungsprotokolle entfernt, die von Transkriptor in Ihrem Notion-Arbeitsbereich erstellt wurden.

Nein. Nur Besprechungen, die nach der Wiederherstellung der Verbindung aufgezeichnet wurden, werden automatisch synchronisiert. Wenn Sie Besprechungen hinzufügen möchten, die vor der Wiederherstellung aufgezeichnet wurden, verwenden Sie nach der Neueinrichtung die Schaltfläche „Besprechungen synchronisieren“.

Es gibt kein erzwungenes Synchronisationslimit, aber das Synchronisieren großer Mengen von Besprechungen kann je nach Größe und Anzahl der Einträge einige Momente dauern.

Jetzt anmelden und mit KI Audio transkribieren