Das manuelle Nachverfolgen von Meeting-Transkripten und Audiodateien kann mühsam und zeitaufwendig sein. Mit der Google Drive-Integration kümmert sich Transkriptor darum, indem es Ihre Transkripte automatisch speichert, organisiert und in Drive leicht zugänglich macht. So sind Ihre wichtigen Gespräche immer sicher, durchsuchbar und gehen nie verloren.
Hauptvorteile der Integration von Google Drive mit Transkriptor
Automatische Sicherung: Ihre Transkripte und Audiodateien werden sicher in Google Drive mit Schutz auf Unternehmensniveau gespeichert, sodass Sie sich nie Sorgen machen müssen, wichtige Informationen zu verlieren.
Einfacher Zugriff & Teilen: Greifen Sie jederzeit auf Transkripte zu und teilen Sie sie sofort mit Teamkollegen, Kunden oder Studenten, ohne zusätzliche Downloads.
Alles an einem Ort organisiert: Alle Dateien werden ordentlich in einem speziellen Transkriptor-Ordner in Google Drive gespeichert, sodass Ihre Meetings, Anrufe und Vorlesungen leicht nachverfolgbar sind.
Zusammenarbeit leicht gemacht: Arbeiten Sie nahtlos zusammen, indem Sie Transkripte direkt in Google Docs überprüfen, kommentieren oder bearbeiten.
Wie man die Google Drive-Integration in Transkriptor einrichtet
Verbinden Sie Ihr Google Drive-Konto ganz einfach mit Transkriptor in nur wenigen Klicks, um alle Ihre Transkripte, Zusammenfassungen und Aufnahmen automatisch direkt in Ihrem Drive zu speichern.
Google Drive verbinden
Gehen Sie zum Integrationen-Tab in Ihrem Transkriptor-Dashboard.
Suchen Sie Google Drive und wählen Sie es aus.
Klicken Sie auf Verbinden, melden Sie sich dann mit Ihrem Google-Konto an und genehmigen Sie die erforderlichen Berechtigungen.
Sie werden zurück zu Transkriptor geleitet, wo Sie Ihre Integrationseinstellungen abschließen und konfigurieren können.
Die Google Drive-Integration konfigurieren
Die Google Drive-Integration ermöglicht es Transkriptor, alle Transkriptionsausgaben automatisch in Ihrem Drive zu speichern. Sie können auswählen, welche Dateien gespeichert werden sollen, und alles ohne manuelle Uploads organisiert halten.
Transkript speichern: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass Ihre Transkripte automatisch in Google Drive gespeichert werden. Die Dateien werden im Ordner „Transkriptor > Transkripte“ gespeichert.
Medien speichern: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass die Original-Audio- oder Videodateien ebenfalls in Google Drive gespeichert werden. Die Dateien werden im Ordner „Transkriptor > Medien“ gespeichert.
Zusammenfassung speichern: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass KI-generierte Zusammenfassungen zusammen mit den Transkripten gespeichert werden. Die Dateien werden im Ordner „Transkriptor > Zusammenfassungen“ gespeichert.
Verwenden Sie das Menü „Zusätzliche Optionen“ in den Einstellungen für weitere Anpassungen
Zusätzliche Optionen
Das Menü Zusätzliche Optionen ermöglicht es Ihnen, anzupassen, wie Transkripte und Zusammenfassungen in Ihrem Google Drive gespeichert und formatiert werden.
Transkriptformat:
Sie können das Dateiformat für Ihr Transkript auswählen, wenn es in Drive gespeichert wird. Die verfügbaren Optionen sind Docx, PDF und SRT. Standardmäßig wird das Transkript im Docx-Format gespeichert.
Sprecheretiketten einfügen:
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sprecheretiketten (z.B. Sprecher 1, Sprecher 2) im Transkript eingefügt. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Sprecher-Zeitstempel einfügen:
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Zeitstempel neben den Sprechersegmenten im Transkript eingefügt. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Zusammenfassungsformat:
Sie können auch das Dateiformat für die KI-generierten Zusammenfassungen auswählen. Die verfügbaren Optionen sind Docx, PDF und SRT. Standardmäßig wird die Zusammenfassung im Docx-Format gespeichert.
Wie man die Integration trennt
Nachdem Sie Google Drive mit Transkriptor verbunden haben, können Sie auf das Drei-Punkte-Symbol klicken, um entweder die Einstellungen zu ändern oder die Integration zu trennen.
Dateiorganisation in Google Drive
Sobald die Google Drive-Integration aktiviert ist, erstellt Transkriptor automatisch einen eigenen Transkriptor-Ordner in 'Meine Ablage'. In diesem Ordner werden Ausgaben nach Dateityp in Unterordnern organisiert:
- Medien → speichert Ihre Audio- und Videodateien
- Transkripte → speichert Ihre Texttranskripte
- Zusammenfassungen → speichert Ihre KI-generierten Zusammenfassungen
Diese Struktur hält alle Transkriptionsausgaben ordentlich getrennt und leicht zugänglich.



